23.05.2025, Pressemitteilung des Münchner Forums zu den Ergebnissen des Beiteiligungsprozesses zur Umgestaltung des Schlotthauerplatzes. Nachbarschaftsinitiative informiert und lädt Anwohnende zur Umfrage ein.

Rund 70 Anwohnende aus der unmittelbaren Nachbarschaft haben in den vergangenen Monaten intensiv zusammengearbeitet. Das Ergebnis des mehrstufigen Beteiligungsprozesses sind zwei Konzepte mit bemerkenswerten Übereinstimmungen, aber auch deutlichen Unterschieden (siehe Grafik). Nun sind sie öffentlich ausgestellt. Die Nachbarschaftsinitiative Dialog am Birnbaum hat hierzu die Litfaßsäule auf dem Platz für 10 Tage angemietet (siehe Foto). Sie lädt alle Anwohnenden ein, sich dort am kommenden Freitag, den 23.05.25, dem „Tag der Nachbarschaft“ zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Um 17 Uhr findet auch ein Vortrag statt zum nachbarschaftlichen Autoteilen mit Referentin Tanja de Azambuja.
Nähere Informationen zu beiden Konzepten fanden die Anwohnenden in dieser Woche auch in ihren Briefkästen – zusammen mit der Einladung zur Umfrage und einem individuellen Zugangscode pro Haushalt. Er stellt sicher, dass nur die umliegenden Haushalte abstimmen können. Bis zum 01.06.25 können sie die Konzepte, aber auch einzelne Elemente und Ideen  bewerten – online oder vor Ort:  Wer einen Papierfragebogen ausfüllen oder Unterstützung bei der Online-Umfrage benötigt, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, den 25.05.25, von 15-18 Uhr ins Alten- und Servicezentrum Untergiesing in die Kolumbusstraße 33 zu kommen.

Die Ergebnisse aus der Umfrage werden zusammen mit den beiden Konzepten als Empfehlung der Nachbarschaft an Mitglieder aus dem Bezirksausschuss, Stadträte und Zuständige aus der Verwaltung öffentlich übergeben. Hierzu sind alle Interessierten am Donnerstag, den 03.07.25, ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Lutherkirche in der Bergstraße 3, eingeladen.

Hintergrund und Ausblick
Eingeladen zur Beteiligung hatte die Nachbarschaftsinitiative Dialog am Birnbaum mit der Unterstützung des Münchner Forums e.V. Eine allparteiliche Moderation führt durch den ergebnisoffenen Prozess, der vom Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt gefördert wird.
Hintergrund und Motivation für das Projekt war ein Beschluss des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen vom Frühjahr 2022, der eine Umgestaltung der Fläche zu einem „Mikroplatz“ vorsieht. Während eines temporären Verkehrsversuchs im Sommer 2023 war schon eine Teilfläche provisorisch umgestaltet worden. Aus der kontroversen Diskussion in der Anwohnerschaft bildete sich eine offene Plattform für den nachbarschaftlichen Meinungsaustausch, aus der später die Initiative Dialog am Birnbaum hervorging. Mit dem Aufsetzen des ergeb-nisoffenen Beteiligungsprozesses wollte sie eine frühzeitige Einbindung aller Anwohnenden ermöglichen, bevor die Stadt mit ihrer Planung beginnt. Auch die Mitglieder der Initiative bringen sich mit ihren individuell unterschiedlichen Positionen in den Prozess als Anwohnende ein.

Weitere Informationen zu dem Prozess und dem Stand der Ergebnisse und Empfehlungen sind unter www.dialog-am-birnbaum.de zu finden.

Anlage:
1)    Foto der Litfaßsäule
2)    Einladungs-Flyer zur Umfrage mit Darstellung der beiden Konzepte
3)    Grafik zu beiden Konzepten

Über die Verbreitung dieser Information durch Presse und soziale Medien freuen wir uns.

Pressekontakt – bei Fragen oder um fachliche Ansprechpersonen zu kontaktieren:

Lisa Rathjen
Dialog am Birnbaum
Tel. 0176 – 78 01 99 46
post@dialog-am-birnbaum.de
www.dialog-am-birnbaum.de

Die Initiative Dialog am Birnbaum ist eine offene Plattform für alle Nachbarinnen und Nachbarn in der unteren Au, die sich für die Gestaltung ihres Viertels einsetzen: “Bei unseren Treffen bringen wir unsere unterschiedlichen Ansichten, Interessen und Vorstellungen ins Gespräch. Gemeinsam finden wir Lösungen, die uns verbinden. Weil wir sie gemeinsam in einem co-kreativen Dialog entwickelt und verhandelt haben.“

Caroline Klotz
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle des Münchner Forum e. V.
Tel. 089 – 28 20 76
info@muenchner-forum.de
www.muenchner-forum.de

Das Münchner Forum – Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e. V.
Seit über 50 Jahren beteiligt sich das Münchner Forum als zivilgesellschaftliche Diskussionsplattform an der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit interessierten Personen aus der Stadtgesellschaft, Politik und Fachleuten werden u.a. Fragen des Zusammenlebens, der Zukunft von Verkehr sowie der Gestaltung des öffentlichen Raums diskutiert und Ergebnisse in die Stadtgesellschaft sowie städtische Entscheidungsprozesse eingebracht.

Diese Presseerklärung gibt die Meinung des Arbeitskreises bzw. der Projektgruppe wieder, die sie fachlich erarbeitet hat und muss sich nicht mit der Meinung anderer Arbeitskreise, Projektgruppen und Gremien des Münchner Forums e. V. decken.

 

Zum PDF der Pressemitteilung

Zum Einladungsflyer der Umfrage

Zur Grafik der beiden Konzepte

 

Bildquellen:

  • Anlage 1 Bild Littfasssäule von Dialog am Birnbaum: Dialog am Birnbaum
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner