Spaziergang in Johanneskirchen zur SEM-Planung

S-Bahnhof Johanneskirchen

Die ganz große Stadt(raum)erweiterungs-Planung im Münchner Nordosten von Johanneskirchen aus betrachtet: Vom allerletzten Bahnhofs-Ort an der Stadtgrenze führt dieser Spaziergang querfeldein durch die Stadtrand-Pampa einer ehemaligen Niedermoor-Landschaft, die Mitte der 1930er Jahre für die moderne Landwirtschaft urbar gemacht wurde und wo sich heutzutage manche Baugrube rasch in einen Grundwasser-Teich verwandelt. Schaut so der ideale Planungs-Ort […]

Free

Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr

Sie haben Lust, etwas für München zu tun? Unsere Arbeitskreise stehen Ihnen offen. Wo sich unsere Arbeitskreise jeweils treffen, teilen wir Ihnen gerne per E-Mail an info@muenchner-forum.de mit. Foto © Schienenverkehr Header: D. Sträter  

Führung über das Viehhofgelände

Haupteingang Wirtshaus im Schlachthof Zenettistraße, 9

Angesichts der katastrophalen Cholera- und Typhusepidemien des 19. Jahrhunderts forderte der Hygieniker Max von Pettenkofer u.a. einen neuen Schlachthof als Ersatz für die ca. 600 Schlachtstätten inmitten der Stadt. Stadtbaurat Arnold von Zenetti erstellte hierfür eine überzeugende Planung, die in Deutschland beispielhaft war. Die Umsetzung 1878 mit der neuen Bahnstrecke ermöglichte es, täglich bis zu […]

Free

Der Holzplatz im Glockenbachviertel: Stadtgeschichten aus der Nachbarschaft

Holzstraße 28

Wir starten in der Holzstraße und schauen auf die kleinen Geschichten, entlang des Weges zum Holzplatz: Geschichten, die einem Freundinnen, langjährige Nachbarn oder Cafébesitzerinnen erzählen. So bekommen wirein Gefühl vom Leben und den Menschen im Glockenbachviertel. Eingeladen sind alle, die rund um den Holzplatz wohn(t)en oder einen starken Bezug zu ihm haben und ihre Geschichten […]

Free

„Das Kunstareal‘‘ – Spaziergang durch die Architekturgeschichte und zu den Skulpturen im Freien

Königsplatz am Eingang zur Glyptothek Königsplatz 3, München

Im Juli 2021 findet das 5. Kunstarealfest in München statt. Unter dem Motto „Blickpunkte“ geht es um individuelle Blickweisen, Perspektivwechsel und die räumliche Erlebbarkeit des Kunstareals. Das Münchner Forum beteiligt sich mit mehreren Stadtspaziergängen zum Thema „Geschichte und Gegenwart des Stadtteils“. Zu Beginn führen Dr. Kaija Voss und Lioba Betten zu den großen Museumsbauten des […]

Free

„Das Kunstareal‘‘ – Spaziergang durch die Architekturgeschichte und zu den Skulpturen im Freien

Königsplatz am Eingang zur Glyptothek Königsplatz 3, München

Im Juli 2021 findet das 5. Kunstarealfest in München statt. Unter dem Motto „Blickpunkte“ geht es um individuelle Blickweisen, Perspektivwechsel und die räumliche Erlebbarkeit des Kunstareals. Das Münchner Forum beteiligt sich mit mehreren Stadtspaziergängen zum Thema „Geschichte und Gegenwart des Stadtteils“. Zu Beginn führen Dr. Kaija Voss und Lioba Betten zu den großen Museumsbauten des […]

Free

Luise-Kiesselbach-Platz – Neugestaltung nach der Untertunnelung

Galeriewagen auf dem Luise-Kieselbach-Platz München

Im Mittelpunkt unseres Rundganges steht der Umbau des Luise-Kiesselbach-Platzes mit derUntertunnelung der Garmischer Straße. Beherrschendes Bauwerk dieses Platzes bleibt das Altersheim, das vom Stadtbaurat Hans Grässel ab 1925 als ein „Gesamtkunstwerk“ errichtet worden ist. Die großzügige Anlage dominiert eine bemerkenswerte neubarocke Kirche. Vor wenigen Jahren war Grässels 70. Todestag Anlass, sich mit dessen modern-historisierender Formensprache […]

Free

Spurensuche zu den Lieblingsorten und den „Baustellen“ im Kunstareal – sieben Jahren nach dem Bürgergutachten

DesignBuild-Pavillon zwischen Türkentor und Pinakothek der Moderne Barer Straße 40, München

Sieben Jahre liegt das "Bürgergutachten zum Kunstareal München" nun vor. Das Münchner Forum e.V. erinnert an das Verfahren und die Ergebnisse und führt zu den erfolgreichen Maßnahmen sowie den ungelösten Planungs- und Verkehrsthemen.   Es führt Prof. Hilmar Sturm, Münchner Forum, Gesellschaft für Bürgergutachten (GfB)   Anmeldung bis 15. Juli unter: veranstaltung@muenchner-forum.de ca. 15 Teilnehmer*innen […]

Free

Luise-Kiesselbach-Platz – Neugestaltung nach der Untertunnelung

Galeriewagen auf dem Luise-Kieselbach-Platz München

Im Mittelpunkt unseres Rundganges steht der Umbau des Luise-Kiesselbach-Platzes mit derUntertunnelung der Garmischer Straße. Beherrschendes Bauwerk dieses Platzes bleibt das Altersheim, das vom Stadtbaurat Hans Grässel ab 1925 als ein „Gesamtkunstwerk“ errichtet worden ist. Die großzügige Anlage dominiert eine bemerkenswerte neubarocke Kirche. Vor wenigen Jahren war Grässels 70. Todestag Anlass, sich mit dessen modern-historisierender Formensprache […]

Free

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

online

Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]

Arbeitskreistreffen: Nachhaltige Quartiersentwicklung / Wer beherrscht die Stadt?

Die Arbeitskreise „Wer beherrscht die Stadt?“ und „Nachhaltige Quartiersentwicklung“ kooperieren eng miteinander und treffen sich gemeinsam.Wir diskutieren und kümmern uns derzeit, v.a. um die Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten und eine stärker autofreie bzw. -reduzierte Gestaltung von Neubauquartieren, u.a. im Kreativquartier. Wir beschäftigen uns mit aktuellen Neubauquartieren in München und suchen nach Lösungen, wenn diese doch […]

Arbeitskreistreffen: Kulturbauten

Gasteig

Wir befassen uns mit baulichen Veränderungen an oder im Umfeld von Kulturbauten. Uns beschäftigt u.a., wie diese Veränderungen die Wirkung dieser Bauwerke im Stadtbild beeinflussen. Projekte, die wir im Moment kritisch-konstruktiv begleiten, sind: die Planungen zum Bau vom Museum Biotopia beim Schloss Nymphenburg, die Auswirkungen der Hochhausplanungen am Paketposthallen-Areal auf das Gesamtensemble des Schlosses Nymphenburg, […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

You may like these pages: