Arbeitskreistreffen: Junges Forum

Wir sind junge Menschen, die das Interesse für die aktuellen Entwicklungen der Stadt München und der Drang nach Austausch, Diskussion und Beteiligung eint. Aktuell beschäftigen wir uns mit folgenden Projekten und Fragen: Ausstellung über die Geschichte und aktuellen Geschehnisse in der Türkenstraße Radl-Tour durch verschiedene Stadtquartiere oder zu bestimmten Themen (Lärm, Helligkeit, Untergeschossnutzungen etc.) Online-Diskussion […]

Arbeitskreistreffen: Junges Forum

Wir sind junge Menschen, die das Interesse für die aktuellen Entwicklungen der Stadt München und der Drang nach Austausch, Diskussion und Beteiligung eint. Aktuell beschäftigen wir uns mit folgenden Projekten und Fragen: Ausstellung über die Geschichte und aktuellen Geschehnisse in der Türkenstraße Radl-Tour durch verschiedene Stadtquartiere oder zu bestimmten Themen (Lärm, Helligkeit, Untergeschossnutzungen etc.) Online-Diskussion […]

Kunstaktion „Leb wohl, Türkenstraße!“ des AK Junges Forum

Türkenstraße

Eine Initiative der Arbeitskreise ‚Junges Forum‘ und ‚Wer beherrscht die Stadt?‘ des Münchner Forums – ab Freitag, 20. August 2021, Augen auf in der Türkenstraße! Mehrere umstrittene Bauprojekte werden die beliebte Türkenstraße in der Maxvorstadt in den kommenden Jahren massiv verändern. Gewinnstrebende Investmentfirmen haben Grundstücke und Gebäude gekauft und wollen jetzt möglichst viel Rendite aus […]

„Wir alle sind München“ – Ausstellung des Münchner Forums in der Seidlvilla

Seidlvilla Nikolaiplatz 1b, München, Deutschland

Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadtentwicklung Die Ausstellung des Münchner Forums zeigt auf, wie viele Kräfte dazu beigetragen haben, dass München so ist, wie es sich heute darstellt, dass es aber vor allem die Münchner Bürgerinnen und Bürger waren und sind, die die Stadt in ihrer Gestalt und als sozialen Lebensraum entscheidend mitprägen. […]

Free

Stadtteilspaziergang zum „Tag des offenen Denkmals“ am Eggarten

Lassallestraße / Ecke Wilhelmine-Reichard-Straße München

Ehemalige Genossenschaftssiedlung Eggarten von 1919 Die “Siedler-Genossenschaft Eggarten“, als eine der ersten Gartenstädte Münchens, wurde 1919 auf dem Gebiet der ehemaligen Königlichen Fasanerie der Wittelsbacher, im Oberfasangarten zu Moosach, in Erbbaurecht errichtet. 1938 von der Reichsbahn in Besitz genommen, wurden die Bewohner*innen enteignet und zu Zwangsverkäufen gedrängt, da auf dem Areal der Verschiebebahnhof während der […]

Aktionen des Münchner Forums zum internationalen ‚Parking Day‘

Werhinherstr. 4-6, Giesing Werhinherstr. 4-6, München, Deutschland

Der Parking Day zeigt, wie der Straßenraum viel schöner und abwechslungsreicher sein kann, wenn dort weniger Autos parken und dadurch andere Nutzungen möglich sind. An diesem internationalen Aktionstag beteiligen sich dieses Jahr auch die Arbeitskreise ‚Wer beherrscht die Stadt?‘ und ‚Nachhaltige Quartiersentwicklung‘. Sie haben sich dafür die Werinherstraße in Giesing ausgesucht. Eine autodominierte Straße, die […]

Free

Freiham – eine neue Stadt am Rande der Stadt

S-Bahnhof Freiham Bahnsteigmitte

Stadtspaziergang des Münchner Forums. Ende 2019 sind die ersten 200 Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen, über 25.000 sollen es werden. Freiham will aus den Erfahrungen anderer Neubauquartiere lernen: Die Bauträger entwickeln Konzepte für die Nutzung der Erdgeschosszonen und für die Mobilität ihrer Bewohner. Ein Stadtteilmanagement bindet die Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Methoden in die Entwicklung […]

Free

Messestadt München: Vorzeigequartier für autofreies Wohnen?

Ein Stadtspaziergang des Münchner Forums. Die Messestadt sollte als weitgehend verkehrsberuhigter Stadtteil entstehen. An Stellplätzen sollte gespart werden. Das bedeutete aber nicht einen autofreien Stadtteil. 1998 wurde in der neu entstehenden Messestadt der Grundstein für das erste autofreie Wohnprojekt gelegt. Weitere folgten. Wie haben sich diese Projekte entwickelt? Wie lebt es sich langfristig ohne Privatauto? […]

Free

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

online

Der Arbeitskreis 'Attraktiver Nahverkehr (AAN)' setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung des Oberflächenverkehrs, […]

„Wir alle sind München“ – Ausstellung des Münchner Forums im Kulturhaus Milbertshofen

Kulturhaus Milbertshofen

Unter dem Titel „Wir alle sind München“ zeigt die Ausstellung des Münchner Forums auf, dass viele Kräfte dazu beigetragen haben, dass München so ist, wie es sich heute darstellt. Es waren und sind vor allem die Münchner Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt in ihrer Gestalt und als sozialen Lebensraum mitgeprägt haben und dies weiter […]

Free

Radltour am Würmkanal – Wassermanagement früher und heute

Wegrand bei Kalterbachbrücke

In Kooperation mit dem Verein Dachauer Moos e.V. (www.verein-dachauer-moos.de) Das barocke Nordmünchner Kanalsystem verwebt die Bäche des Dachauer Mooses und der Münchner Schotterebene kunstvoll mit den Flüssen Amper, Würm und Isar und verbindet vier Wittelsbacher Residenzen miteinander. Der Würmkanal ist das älteste gebaute Teilstück des heute mit etwa 50 km Länge größten Flächendenkmals Bayerns. Wir […]

€5

Ausstellungseröffnung: „Wir alle sind München“ des Münchner Forums im Kulturhaus Milbertshofen

Kulturhaus Milbertshofen

Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung "Wir alle sind München" mit Informationen zum Münchner Forum, dem Hintergrund der Ausstellung sowie zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung im Münchner Norden und anderen Stadtteilen. Sie werden an diesem Abend am Buffet und bei Betrachtung der Ausstellung Gelegenheit haben, nachzufragen, zu diskutieren und sich über bürgerschaftliches Engagement und Fragen der Stadtentwicklung auszutauschen. […]

Free
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

You may like these pages: