Standpunkte 11.2013: Region
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit dieser Ausgabe der Standpunkte überschreitet das Münchner Forum die Grenzen des Münchner Burgfriedens und präsentiert Ihnen die Region als Schwerpunktthema.Für das Forum eröffnet sich damit ein weites Feld, mit dem wir uns in Zukunft vermehrt befassen werden. Das Korsett der engen Stadtgrenzen Münchens wird akut durch eine dynamische, kaum noch steuerbare Stadtentwicklung gesprengt. Sowohl im Denken als auch im Handeln müssen daher neue Wege der Zusammenarbeit und abgestimmten Entwicklung von München und der Region beschritten werden, damit ein gemeinsames Gestalten zu positiven Ergebnissen führt.
Es kommen in dieser Ausgabe Persönlichkeiten zu Wort, die aktiv und verantwortlich an der Nahtstelle zwischen Stadt und Region stricken, wie Münchens Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk oder Christian Breu, der langjährige Geschäftsführer des Regionalen Planungsverbands München. Weitere Experten bereichern mit ihrer kritischen bis positiven Sicht auf die Regionalentwicklung das Spektrum der Meinungen. Wir haben im Zuge unserer Recherchen erfahren, dass es durchaus Verbesserungspotential gibt, damit sich aus einer partiellen Sprachlosigkeit zwischen der Großstadt und ihrer Region ein offener Dialog auf Augenhöhe entwickeln kann. Ermutigende Signale, dass es in diese Richtung geht, zeigen einige der Beiträge auf.
Das Redaktionsteam der Standpunkte wünscht Ihnen Freude beim
Lesen vor und hinter den Zeilen!
Helmut Steyrer
1. Vorsitzender des Programmausschusses des Münchner Forums
Inhaltsverzeichnis
Region
Helmut Steyrer/Detlev Sträter
Interview mit Stadtbaurätin Merk: Stärkung der Kooperations- und Kommunikationskultur in der Region
Christian Breu
Eine intensive Kooperation aller Akteure ist das Gebot der Stunde
Konrad Goppel
Zur Zukunft der Regionalplanung
Hans-Joachim Schemel
Über die Zukunft der Grünräume in der Region München
Gernot Brauer
Nächstes Bürgergutachten denkbar: Nach Maxvorstadt nun zum Umland Münchens
Gernot Brauer
Wohnungssuche in München: In der Innenstadt fehlen die Angebote
Gernot Brauer
Wie geht es mit der Metropolregion München weiter? Bilanz nach sechs Jahren
Berthold Maier
„Wo sind die Haubenköche, die das Menü zubereiten?“ Strategie zum Verkehrswachstumsdruck fehlt
Birgit Schweimler
Angst vor Gewalt und Übergriffen – Mädchen und jungen Frauen im öffentlichen Raum
Florian Kraus
Wenn es um Lärm geht: Laute Straßen – leise Politik?
Helmut Steyrer
Kommentar: Bringt OLYMPIA MÜNCHEN 2022 die Stadt ins Gleichgewicht oder aus dem Gleichgewicht?