Standpunkte 11.2010: Bürgerbeteiligung
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Schwerpunktthema ist diesmal die Bürgerbeteiligung mit ihren zahlreichen Aspekten. Wir berichten und kommentieren die Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung (S. 9 f), berichten über die Baukulturpolitik des BMVBS, über den Weg zur globalen Zivilgesellschaft (S. 19) und befassen uns mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21. Hierzu hat sich der Arbeitskreis im Münchner Forum „Wer beherrscht die Stadt?“ Gedanken gemacht und kommt zu dem Schluss, dass frühzeitige Bürgerbeteiligung bei Großprojekten machbar und durchführbar ist und akzeptierte Ergebnisse erzielen kann (S. 11 f.).
Die Debatte zur Zukunft der Maxvorstadt geht weiter. Wir berichten über Vorschläge von Landschaftsarchitekten (S. 2) und befragen Klaus Bäumler (S. 4). Das Forum fordert eine frühzeitige Bürgerbeteiligung für Zielfindung und Festlegung der Prioritäten in diesem Entwicklungsprozess.
Dann berichten wir über die neue kleine Olympiahalle (S. 7). Außerdem beschäftigt uns der Umgang der alpennahen Großstädte mit den Alpen (S. 17).
Wie immer sind uns Ihre Anrufe und Zuschriften willkommen. Klinken Sie sich bitte ein. Nutzen Sie auch unsere Webseite www.muenchner-forum.de, um uns Ihre Meinung zu sagen. Wir freuen und gleichermaßen über Anregungen, Zustimmung und konstruktive Kritik.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Czisch, Vorsitzender des Programmausschusses
Inhaltsverzeichnis
Bürgerbeteiligung
Gernot Brauer
Masterplan fürs Museumsquartier: Maxvorstadt gestalten – Landschaftsarchitekten sagen wie
Klaus Bäumler
„Schon kleine Schritte bringen viel – man muss sie nur gehen“
Gernot Brauer
Zentrales Museen-Depot kommt
Gernot Brauer
Die sog. „kleine“ Olympiahalle: Unter der Erde verstecken sich bis zu 4000 Hallenplätze
Wolfgang Czisch
Baywobau-Gegendarstellung
Gunhild Preuß-Bayer
Lärmschutz in München: Stadtqualität kann man hören
Ursula Ammermann
Geht es auch ohne Bürger?
Wolfgang Czisch
Pläne zum 2. S-Bahn-Tunnel: Für den MVV kein Fortschritt
Klaus Bäumler
Neue Chancen für Engl. Garten: Wiedervereinigung per EU?
Detlev Sträter
Stuttgart 21: Bürgerbeteiligung ist besser
Markus Weinkopf
Informelle Bürgerbeteiligung: Gerade bei Großprojekten
Gernot Brauer
Zuständiges Ministerium erklärt: Bund will Baukulturpolitik
Gernot Brauer
Die Zukunft der Alpenregion: Alpen im „Würgegriff“?
Gernot Brauer
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin: Plattform Bürgergesellschaft