Standpunkte 05.2019: Temporäres Wohnen in München
Direkt zum Download der Ausgabe im PDF-Format:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wohnen an mehreren Orten und auf Zeit – multilokal und temporär – ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe im Mai. Das „moderne“ Arbeitsleben verlangt in vielen Tätigkeiten Beschäftigungseinsätze an unterschiedlichen Orten außerhalb des eigenen Wohnsitzes – manchmal für Tage, Wochen, Monate oder gar mehr, und oftmals weit entfernt. Familiäres Zusammenleben und soziale Beziehungen leiden darunter, zerbrechen gar, und sortieren sich neu – bilden Patchwork-Familien, vervielfältigen Haushalte und erhöhen in der Summe den Wohnbedarf. So
ist temporäres Wohnen auch Ausdruck für die sich ausdifferenzierenden Arbeits-, Ausbildungs- und Lebensformen. Einige sagen euphemistisch „Individualisierung“ dazu, wo es sich doch eher um die Auflösung sozialer und gesellschaftlicher Zusammenhänge handelt. Wie auch immer: All dies benötigt zusätzlichen Platz fürs Arbeiten, fürs Wohnen und die vielen Wege dazwischen. Unser Themenheft „Temporäres Wohnen“ beschreibt einige dieser Ausdrucksformen und ihre Folgen für das Leben in der Stadt und anderswo.
Wir berichten ferner über den Kampf um den Individualverkehr- minimierten, Fuß- und Radverkehr-freundlichen Isarboulevard und greifen weitere Themen auf. Wie immer hoffen wir auf eine Leserschaft, die sich kritisch – so oder so – mit dem Heft auseinandersetzt und uns entsprechende Rückmeldungen zukommen lässt.
Detlev Sträter
1.Vorsitzender des Programmausschusses des Münchner Forums
Inhaltsverzeichnis
Temporäres Wohnen in München
Patric Meier
Unser Wohnraum wird immer teurer und knapper
Andrea Dittrich-Wesbuer, Sebastian Eichhorn, Martin Schulwitz
On the move?
Stefan Brauckmann
Angebote und Zielgruppen
Michaela Schier
Heute hier, morgen dort.
Stephan Hadrava
Hotel Mama oder: von Couch zu Couch
Sophie Plessing, Studentenwerk München
Mehr als eine Unterkunft
Johannes Ernst
Über Bandbreiten und Rückeroberungen
Jürgen Schmude
Airbnb in München – ein überschätztes Problem?
Elif Beiner
Ein paar Monate, ein halbes Jahr oder eben doch Jahre?
Akın Öztürk
Temporäres Wohnen kann bleibenden Schaden anrichten
Sebastian Zahn
Temporäres Wohnen zur Einschüchterung
Jörn Scheuermann
„Temporäres Wohnen“ von Menschen in Obdachlosigkeit
Wolfgang Czisch
München – zu Fuß!
Wolfgang Czisch
Das Verkehrsgutachten „Stadt und Fluss“ verhindert den Isarboulevard!
Michelle Andersohn, Laura Brenner
Spontandemo für den Isarboulevard
Bernadette Felsch
Direkte Demokratie für besseren Radverkehr und schönere Städte
Michael Schneider
Alles andere als abgehoben
Wolfgang Czisch
Fraktionszwang – Wider besseres Wissen!
Klaus Bäumler
Freiherr vom Stein und die Arkaden der Alten Akademie