• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
In aller Munde und allen Medien:  Urban Gardening – was soll das eigentlich?

In aller Munde und allen Medien: Urban Gardening – was soll das eigentlich?

21.7.2016 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Ein Gespenst geht um in Europa, ein fröhliches buntes Gespenst mit Dreck unter den Fingernägeln: der Neue Gärtner.  Aufgetaucht aus dem Nichts, hat er in kürzester Zeit die Städte erobert. Gärtnern ist hip, junge Designer entwerfen futuristische Hängebeete und...
„Urban Gardening“: Alter Wein in neuen Schläuchen?

„Urban Gardening“: Alter Wein in neuen Schläuchen?

12.7.2016 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Im Rahmen der allgemeinen Verdichtungsdiskussion und dem großen Druck, Wohnbauflächen zu „generieren“, richten sich begehrliche Blicke auch auf Grundstücke in attraktiven, stadtnahen Lagen, die „unterwertig“ als Kleingärten genutzt werden. Es ist daher erfreulich,...
In aller Munde und allen Medien:  Urban Gardening – was soll das eigentlich?

Urban Gardening [Standpunkte 02.2013]

1.2.2013 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Gerade rechtzeitig zu den Frühlingstemperaturen beschäftigt sich die Februarausgabe der STANDPUNKTE schwerpunktmäßig mit der Lust am Gärtnern in der Stadt. Grabeland, Balkon und Dachgarten rücken wir diesmal in den Vordergrund dieser Ausgabe. Wurzeln der...

Neueste Beiträge

  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte
  • Newsletter Bestätigen ‚Standpunkte‘
  • Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz