Am 5. April erfolgt der erste symbolische Spatenstich zum Bau der sog. „zweiten S-Bahn-Stammstrecke“ auf dem Marienhof hinter dem Münchner Rathaus. Die DB-Planer eines innerstädtischen Tunnel-Bypasses zur bestehenden Stammstrecke und ihre Sekundanten in Politik, Wirtschaft und Publizistik werden adidas nemeziz laceless orange black friday deals , Украина #150898833 , Кроссовки adidas superstar black/адидас суперстары — цена 2000 грн в каталоге Кроссовки ✓ Купить женские вещи по доступной цене на Шафе ihn als Startschuss zur Fortentwicklung des S-Bahn-Systems im Raum München befeiern. Kritiker befürchten hingegen explodierende Kosten bei kaum feststellbarem Nutzen, weiteren Entwicklungsdruck auf die Altstadt und eine Blockade nike air huarache drift black ah7335 001 der sinnvollen Weiterentwicklung des ÖPNV-Systems auf Jahre oder gar Jahrzehnte. Kritische Stadt- und Verkehrsplaner plädieren seit Jahrzehnten für eine Dezentralisierung des sternf Our highlights this week include the new Nike golf shoesörmigen S-Bahn-Schienennetzes durch Ringlinien-Ergänzungen zur Stammstrecke im Norden und Süden, fanden damit aber kaum Gehör. Nun haben die Freien Wähler im Landtag dazu einen eigenen Plan vorgelegt und auch die CSU-Fraktion dazu einen Stadtratsantrag eingebracht. Und die Landkreise im Umland Münchens haben jüngst endlich – spät, zu spät? – ein Positionspapier zum S-Bahn-Ausbau vorgelegt, das über den bisherigen Erschließungsraum hinausgreift und S-Bahn-Streckenbau und -betrieb zusammendenkt – dankbar registriert man geistige Lockerungsübungen zu einer seit Jahren festgefahrenen ÖPNV-Politik im Großraum München.
„Drunter und drüber und mittendurch“ haben wir unser Standpunkte-Schwerpunktthema betitelt. Wir befassen nike sabrina 2 sneaker release date uns mit Optionen der S-Bahn-Ringerschließung im Norden und der Kritik am Bau der 2. Stammstrecke, die Anzeichen einer Neuauflage von „Stuttgart 21“ aufweist.
Ausgabe hier als pdf herunterladen
Wolfgang Czisch Novellierung des Baugesetzbuches 2017: Stärkung der „Europäischen Stadt“?
Drunter und drüber und mitten durch – S-Bahn-Perspektiven
Berthold Maier Tieftunnel verschlingt Nahverkehrs-Fördermittel der nächsten 30 Jahre
Berthold Maier Der Nordring – was er (nicht) ist
Wolfgang Hesse Garantiert unterirdisch: Der S-Bahn-Tieftunnel in München
Wolfgang Hesse Projekt „Zweite S-Bahn-Stammstrecke“ in München
Wolfgang Czisch München stöhnt unter dem Zuzug – Baurecht schaffen in Zeiten des Andrangs
Gunhild Preuss-Bayer Autofreie Ermutigung aus der Schweiz
Franziska Liegl und Brigitte Gans Sich wohlfühlen im öffentlichen Raum – Handlungsansätze für subjektive Sicherheit in München
Dieter Klein Münchner Architektur in Österreich: von Baden bei Wien bis Bregenz gefährdet
Von der Nützlichkeit der Unnützwiese: „Grün ist keine Baulandreserve“
Lisa Buchner Veranstaltungsbericht Kanalführung 2017
Bildquellen:
- Titel_S7Ost Neubiberger 20170403 Bahnübergang_Wolfgang Beyer: Beyer




