Liebe Leserin, lieber Leser, auf den Bahnknoten München – Endpunkt großer innerdeutscher Bahnlinien, Ausgangspunkt internationaler Bahnstrecken Richtung Süd- und Südost-Europa, Zentrum ausgedehnter Regional- und Nahverkehrsnetze – kommt einiges zu: Mit der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels (BBT) zwischen Italien und Österreich 2025 wird erwartet, dass ein deutlich intensivierter Güterzugverkehr aus Richtung Süden die östlichen Münchner Stadtteile Richtung […]
Liebe Leserin, lieber Leser, Plätze, Passagen, Arkaden stehen im Mittelpunkt dieser Standpunkte-Ausgabe – repräsentativ für den Öffentlichen Raum, der im Fokus des Interesses seit Bestehen des Münchner Forums steht. Plätze, Passagen, Arkaden sind Teil des Straßennetzes der Stadt, das heute immer noch hauptsächlich an den Bedürfnissen des motorisierten Verkehrs ausgerichtet ist: Plätze bilden hauptsächlich die […]
Liebe Leserin, lieber Leser, „Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung denken und handeln hier längst weiter, wenngleich angesichts des anhaltenden Zuzugsdrucks das Versprechen, auch den Neubürgern eine […]
Liebe Leserin, lieber Leser, Wohnen an mehreren Orten und auf Zeit – multilokal und temporär – ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe im Mai. Das „moderne“ Arbeitsleben verlangt in vielen Tätigkeiten Beschäftigungseinsätze an unterschiedlichen Orten außerhalb des eigenen Wohnsitzes – manchmal für Tage, Wochen, Monate oder gar mehr, und oftmals weit entfernt. Familiäres Zusammenleben und soziale […]
Liebe Leserin, lieber Leser, der Münchner Stadtrat wird voraussichtlich im Mai über den Bebauungsplan ‚Alte Akademie‘ entscheiden. Dieser wird die baurechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Wiener SIGNA AG, die einen Teil der Alten Akademie vom Freistaat Bayern 2013 für 65 Jahre in Erbpacht erworben hat, ihre Umnutzungspläne in Angriff nehmen kann. Der Komplex soll […]
In der Sendung berichten wir über eine Debatte im Hinblick auf die bürgerschaftliche Mitbestimmung bei der Gestaltung der Zukunft der Stadt, über die Entgegensetzung des Gemeinwohls mit den Einzelinteressen sowie über die Notwendigkeit der öffentlichen Auseinandersetzung in diesem Bereich.