Liebe Leserin, lieber Leser, „Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung denken und handeln hier längst weiter, wenngleich angesichts des anhaltenden Zuzugsdrucks das Versprechen, auch den Neubürgern eine […]
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser STANDPUNKTE-Ausgabe geht es um „Bürgerbeteiligung in der Praxis“, dem Ur-Anliegen des Münchner Forums. Es ist selbst aus dem Engagement von Münchner Bürgerinnen und Bürgern in der Auseinandersetzung um die richtigen Ziele und Wege in der Münchner Stadtentwicklung entstanden. Denn die unmittelbare Beteiligung von Bürgern war eigentlich nicht vorgesehen in […]
Das Münchner Forum unterstützt zusammen mit 5 weiteren Umwelt- und Fahrgastverbände aus dem Großraum München die neue S-Bahn-Initiative Qualität – SIQ. Ziel der Initiative ist: Innerhalb von drei Jahren durch eine neue Linienorganisation deutliche Verbesserungen für die S-Bahn-München zu erreichen. Presseartikel: SIQ in der Süddeutschen Zeitung Worum geht es in der Initiative? Liniennetz umbauen, Takte […]
Vor vier Monaten beschloss der Münchner Stadtrat, eine Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn über dem Frankfurter Ring in Auftrag zu geben. Seilbahnen sind in vielen Teilen der Welt längst aus
dem Gebirge in die Städte gekommen, als urbanes Verkehrsmittel, das ganz neue Verbindungen möglich macht. Eine Seilbahn, sichtbar für alle, überschwebt die Stadt, kennt keinen Stau, luftig, experimentell und doch
geerdet, technisch bewährt seit über einhundert Jahren. Wo sind die Stärken, die Grenzen der Seilbahn, welchen Beitrag zur Mobilitätswende leistet sie, wo passt sie ins Gefüge der Stadt, verträgt sich mit Bus und Bahn?
Liebe Leserin, lieber Leser, Wohnen an mehreren Orten und auf Zeit – multilokal und temporär – ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe im Mai. Das „moderne“ Arbeitsleben verlangt in vielen Tätigkeiten Beschäftigungseinsätze an unterschiedlichen Orten außerhalb des eigenen Wohnsitzes – manchmal für Tage, Wochen, Monate oder gar mehr, und oftmals weit entfernt. Familiäres Zusammenleben und soziale […]
Liebe Leserin, lieber Leser, der Münchner Stadtrat wird voraussichtlich im Mai über den Bebauungsplan ‚Alte Akademie‘ entscheiden. Dieser wird die baurechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Wiener SIGNA AG, die einen Teil der Alten Akademie vom Freistaat Bayern 2013 für 65 Jahre in Erbpacht erworben hat, ihre Umnutzungspläne in Angriff nehmen kann. Der Komplex soll […]