ABGESAGT: Kunst am Bau
Vor allem in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden an vielen Gebäuden Münchens Werke der Kunst am Bau: an Schulen, Kindergärten, Behörden, Bürobauten und großen Wohnhäusern. Viele […]
Vor allem in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden an vielen Gebäuden Münchens Werke der Kunst am Bau: an Schulen, Kindergärten, Behörden, Bürobauten und großen Wohnhäusern. Viele […]
Der Arbeitskreis 'Kulturbauten' befasst sich mit baulichen Veränderungen an oder im Umfeld von Kulturbauten. Wir beschäftigen uns u.a. damit, wie diese Veränderungen die Wirkung dieser Bauwerke im Stadtbild beeinflussen. Projekte, […]
Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: […]
Milbertshofen am Hart ist ein großer gegensätzlicher Stadtteil mit tiefen historischen Wurzeln, zwei mächtigen Industriebetrieben, dem 1. Solarhaus Europas, Straßenzügen mit Einfamilienhäusern und Gärten. Der Stadtteil beherbergt ein bunte Bewohnerschaft. […]
Der Arbeitskreis 'Nachbarschaftsviertel' setzt sich für eine soziale und nachhaltige Quartiersentwicklung ein, indem er folgende Ziele anstrebt: die soziale Entwicklung hin zu mehr Nachbarschaftlichkeit fördern, die Bevölkerung als aktiv Gestaltende […]
...aber die hier lebenden Menschen dem begleitenden Bürgerbeteiligungs-Prozess misstrauen, dann ist diese Vertrauenskrise auch ein Aufmerksamkeits-Thema für das Münchner Forum. Mit diesem ersten Erkundungs-Spaziergang in Feldmoching wird die aktuelle Entwicklungs-Phase […]
...aber 1.083 ha landwirtschaftliche Flächen für 15 Bauernhöfe, 14 Gärtnereien und eine Imkerei die Existenzgrundlage bilden – und für die Münchner Stadtbevölkerung eine unverbaute Stadtrand-Landschaft auch einen ökologischen Mehrwert darstellt, […]
Er gilt seit seiner Eröffnung 1907 als „Sehenswürdigkeit für München“, bedeutende Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Durch Mischwald und über naturbelassene Wiesen geht der Weg vom Alten in den […]
Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: […]
Das Kunstaeral ist sowohl Mittelpunkt der heutigen Münchner Museenlandschaft, als auch des historischen Künstlerviertels Maxvorstadt um 1900. Dr. Reinhard Bauer ist Historiker und Autor von Büchern über die Maxvorstadt. Er […]
Großartige Architektur und wunderbare Skulpturen stehen bei diesem Weg im Fokus: die Bauten um den Königsplatz herum, das NS-Dokumentationszentrum, die Hochschulen für Musik und Theater / für Fernsehen und Film, […]
Der Arbeitskreis 'Kulturbauten' befasst sich mit baulichen Veränderungen an oder im Umfeld von Kulturbauten. Wir beschäftigen uns u.a. damit, wie diese Veränderungen die Wirkung dieser Bauwerke im Stadtbild beeinflussen. Projekte, […]