Arbeitskreistreffen: Nachbarschaftsviertel

Der Arbeitskreis 'Nachbarschaftsviertel' setzt sich für eine soziale und nachhaltige Quartiersentwicklung ein, indem er folgende Ziele anstrebt: die soziale Entwicklung hin zu mehr Nachbarschaftlichkeit fördern, die Bevölkerung als aktiv Gestaltende ihres Viertels einbeziehen und befähigen, das vorhandene Know-how und die vielen Aktivitäten in der Stadt bündeln und synergetisch nutzen und die Umsetzung des Konzepts „Nachbarschaftsviertel“ […]

Das Schlossensemble Nymphenburg und die zwei 155 m hohen Büschl-Türme des Paketposthallen-Projekts

Schloss Nymphenburg

Einladung zur Veranstaltung zum Tag des Offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2025 Es laden ein: Arbeitskreis Öffentliches Grün im Münchner Forum. Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e.V., Leitung Klaus Bäumler in Kooperation mit Deutscher Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Landesverband Südbayern, Vorsitzender Wolfgang Niemeyer Denkmalnetz Bayern, Sprecherin Elke Wendrich Verein HochhausSTOP, Vorstandsmitglied Wolfgang Czisch, ehem. […]

Free

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]

Ausverkauf in München – Privatisierung durch den Freistaat Bayern

Der Freistaat Bayern hat in den vergangenen Jahrzehnten besonders viele staatseigene Immobilien an Investmentfirmen abgegeben. Der umstrittene Verkauf von über 30.000 bezahlbaren Wohnungen der GBW durch die Bayerische Landesbank im Jahr 2013 ist dabei nur ein Beispiel. Das Münchner Forum konnte durch intensive Recherchen mit einer interaktiven Karte das Ausmaß der Verluste in der Stadt […]

Free

Kunst und Licht im Untergrund – Geschichte, Technik und Gestaltung Münchner U-Bahnhöfe

1971 mit dreizehn Bahnhöfen eröffnet, umfasst das Münchner U-Bahn-Netz inzwischen 100 Stationen. Während in der Anfangszeit einheitliche „Regelbahnhöfe“ dominierten, entstanden ab den 1990er-Jahren individuelle Bauwerke – farbenfroh und teils geprägt von Kunst und Tageslicht. Die derzeitige Verlängerung der U 5 sowie das Vorhaltebauwerk für die geplante U 9 unter dem neuen Hauptbahnhof sind mit astronomischen […]

Free

Neufreimann: Rundum-Spaziergang um ein Stadtquartier im Entstehen

Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht gegenwärtig ein neues Stadtquartier: Neufreimann. Neben Wohnungen für 15.000 Münchner*innen soll es mit seinen Büros und Geschäften, Angeboten und sozialer Infrastruktur eine neue Mitte im Norden Münchens werden. Quartiersmanagement und Referat für Stadtplanung und Bauordnung zeigen vor Ort, welche Konzeption dem neuen Stadtquartier zugrunde liegt, in welchem Umfeld […]

Free

Arbeitskreistreffen: Kulturbauten

Der Arbeitskreis 'Kulturbauten' befasst sich mit baulichen Veränderungen an oder im Umfeld von Kulturbauten. Wir beschäftigen uns u.a. damit, wie diese Veränderungen die Wirkung dieser Bauwerke im Stadtbild beeinflussen. Projekte, die wir im Moment kritisch-konstruktiv begleiten, sind: die Planungen zum Bau vom Museum Biotopia beim Schloss Nymphenburg, die Auswirkungen der Hochhausplanungen am Paketposthallen-Areal auf das […]

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]

Arbeitskreistreffen: Attraktiver Nahverkehr

Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner