06.02.2025, Pressemitteilung des Münchner Forums zur Veranstaltung „DenkmalDämmerung – Requiem für den Tucherpark von Sep Ruf!“ am 29. Januar 2025
Die Bauarbeiten des Investors im Ensemble von Sep Ruf haben bereits begonnen, es hieß also 29.01.2025 mit unserem Requiem Abschied nehmen von diesem überregional bedeutsamen, in Deutschland einzigartigen Kleinod der Architekturgeschichte.
Hundert nächtliche Spaziergänger, Künstlerinnen und Künstler, Expertinnen und ein Chor schufen mit Handy-Licht, Gesang und Kurzvorträgen zur Architektur, Landschaft und Kunst im Baudenkmal Ensemble Tucherpark von „Sep Ruf – der Architekt der Moderne“ eine einstündige Inszenierung der Kunst im öffentlichen Raum.
CAMERA & POSTPRODUCTION Stephan Reichenberger Franz-Joseph-Str. 19, 80801 München, +49-172-3011951, stephan.reichenberger@schwanstein.tv https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Reichenberger
Veranstalter: Münchner Forum in Kooperation mit dem Denkmalnetz Bayern
Idee, Konzept, Organisation, Moderation: Claudia Mann, Dipl. Ing. FH Architektin und Denkmalpflegerin
Fünf Szenenbilder mit Skulpturen und Kurzvorträgen
- Große Torfigur von Fritz König: Dr. Stefanje Weinmayr Kunsthistorikerin.
- Zwillingsplastik Isamu Noguchi: Claudia Mann und Renate Kürzdörfer, dazu ein Zitat aus
„Zwischen Landschaftsarchitektur und Land Art“ von Prof. Udo Weilacher. - Seerosenteich mit den Skulpturen „Windhunde“ von Octave Galliard-Sansonetti, „Ägäis“ von Toni Stadler, Junge mit Schwan von Lothar Dietz: Claudia Mann.
- Zeichen74 von Bernhard Heiliger: Bildhauerin Antonia Leitner.
- Ying Yang Brunnen von Otto Wesendonck: Otto Wesendonck persönlich
Chor
Projekt Chor vox nova, Dirigent Christian Seidler, mit „Lamentationes“ von Orlando di Lasso, www.voxnova.de
Pressekontakt – bei Fragen oder um fachliche Ansprechpersonen zu kontaktieren:
Caroline Klotz
Geschäftsführerin
Geschäftsstelle des Münchner Forum e.V.
Tel. 089 – 28 20 76
info@muenchner-forum.de, www.muenchner-forum.de
Das Münchner Forum – Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e.V.
Seit über 50 Jahren beteiligt sich das Münchner Forum als zivilgesellschaftliche Diskussionsplattform an der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit interessierten Personen aus der Stadtgesellschaft, mit Fachleuten und Politiker*innen werden u.a. Fragen des Zusammenlebens, der Zukunft von Verkehr sowie der Gestaltung des öffentlichen Raums diskutiert und Ergebnisse in die Stadtgesellschaft sowie städtischen Entscheidungsprozesse eingebracht.
Diese Presserklärung / Dieses Schreiben gibt die Meinung des Arbeitskreises bzw. der Projektgruppe wieder, die sie fachlich erarbeitet hat und muss sich nicht mit der Meinung anderer Arbeitskreise, Projektgruppen und Gremien des Münchner Forums e.V. decken.
Bildquellen:
- „DenkMal Dämmerung“ im Tucherpark: Friedrich Grössing
- Titelbild des Films „DenkMal Dämmerung!“: Münchner Forum