Öffentliches Grün
Arbeitskreis
Über uns
Ziel unserer Aktivitäten als engagierte Bürger und Bürgerinnen ist es, den hohen Stellenwert des Öffentlichen Grüns im Bewusstsein der Münchner und Münchnerinnen sowie des „Rathauses“ (= Stadtrat und Stadtverwaltung) zu fördern. Wichtig ist uns, stärkere Transparenz zu schaffen und die zunehmende Bedeutung des Öffentlichen Grüns angesichts der Verdichtungsdiskussion zu vermitteln.
Die übergreifende Vernetzung des „Öffentliches Grün“ umfasst auch das urbane Grün, das vom Freistaat Bayern für die Münchner Bürgerschaft und die Gäste der Stadt vorgehalten wird.
Zum Thema
Urbanes Grün und nachhaltige Stadtentwicklung: Übersicht von Beiträgen und Dokumenten des AK Öffentliches Grün zum Thema
Als konstruktiv-bürgerschaftlicher Beitrag des Münchner Forums / Arbeitskreis Öffentliches Grün zur Jahresausstellung 2021 des Planungsreferats ist die Dokumentation von Artikeln und Aktivitäten...
Wiederherstellung des Hinterbrühler Parks als Erholungs- und Naturraum
Stadtgärtendirektor Jakob Heiler, Schöpfer des Hinterbrühler Parks. Sein früher Isar-Plan: Wiederherstellung des Hinterbrühler Parks als Erholungs- und Naturraum Keine Verlängerung des...
München und sein urbanes Grün [Standpunkte 12.2020/01.2021]
„Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für...
Keine Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der LH München und dem Münchner Golfclub (MGC) in Thalkirchen
Der AK Öffentliches Grün setzt sich dafür ein, die Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt München und dem Münchner Golfclub (MGC) bis 2030 zu verhindern. Ziel ist die...
Lebens-Raum Stadt: Flora – Fauna – Klimaschutz [Standpunkte 08./09.2019]
München steht unter Druck: ansässige Unternehmen werben um Beschäftigte für neue Arbeitsplätze, Menschen ziehen zu in der Hoffnung auf bessere Erwerbsmöglichkeiten. Der wirtschaftliche Erfolg...
Kein Fan-Meeting-Point im Alten Botanischen Garten bei der EUFA
Lesen Sie hier unsere Argumente: Kein Fan-Meeting-Point im Alten Botanischen Garten bei der EUFA 28. November 2018: Das Schreiben an das Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst...
Archiv
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Arbeit des Arbeitskreises zu erhalten. Stöbern Sie gerne in unseren Beiträgen, Stellungnahmen und weiteren Publikationen zum Thema.
Isar-Plan
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!