Standpunkte 07.2011: Innere Isar
Sehr geehrte Damen und Herren,
nahezu überall in München wird an der Stadt gebaut – in einem sensiblen Bereich ist aber noch offen, was am besten geschieht, nämlich entlang der inneren Isar, nachdem der Fluss im äußeren Stadtbereich erfolgreich renaturiert wurde. Ein neuer Forum-Arbeitskreis will erörtern, was der Fluss zur Altstadtlandschaft beitragen kann und was das für seine Ufer bedeutet. Näheres auf Seite 2. Mitten in der inneren Isar liegt das Deutsche Museum. Man hat jetzt den größten Umbau seiner Geschichte angekündigt. Mehr auf Seite 3.
Gebaut werden derzeit die Hofstatt auf dem früheren Verlags-areal der Süddeutschen Zeitung und das Parkviertel Giesing auf dem früheren Agfa-Gelände. Berichte finden Sie auf den Seiten 4 und 10. Dazwischen berichten wir auf Seite 5 über das allmähliche Verschwinden des Kutscherviertels sowie über
Denkmäler im Kutscherviertel? Ja, sagt eine Bürgerinitiative – nein, urteilt die Landesdenkmalbehörde. Bild: Mottner
das Hackenviertel (Seite 7 und 8). Eine neue Verkehrsstruk-tur bekommt das Pasinger Zentrum: Bericht und Kommentare dazu auf den Seiten 13 und 14. In Planung ist das Wohngebiet Paul-Gerhardt-Allee zwischen dem Nymphenburger Park und Pasing; Einzelheiten dazu auf den Seiten 15 und 16. Ferner be-richten wir über die 2. S-Bahn-Stammstrecke (S. 17) und bringen Kurzmeldungen.
Am Mittwoch, dem 6. Juli, informieren wir in einer Sonderaus-gabe über aktuelle Maxvorstadt-Themen: den Siemens-Wettbewerb zum Umbau der Konzernzentrale, die Entwicklungen im „Kunstareal“ und eine städtebauliche Chance dazwischen rund um den Oskar-von-Miller-Ring
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Czisch, Vorsitzender des Programmausschusses
Inhaltsverzeichnis
Innere Isar
Gernot Brauer
Neuer Forums-Arbeitskreis: Innere Isar soll urbaner werden
Gernot Brauer
Deutsches Museum baut aus
Gernot Brauer
Für die Hofstatt, stehen Mieter fest: Akteure wollen’s hochpreisig
Gernot Brauer
Wieder ein Stück Alt-München weg? Gibt‘s noch das Kutscherviertel?
Detlev Sträter
Wohnungsumwandlungen: Luxus provoziert Gegenwehr
Gernot Brauer
Hände weg v. Radspielergarten
Gernot Brauer
Pläne fürs Hackenviertel Schön, aber viel zu langsam
Gernot Brauer
In Giesing 1000 Wohnungen : „Soziale Stadt“ zeigt Erfolge
Udo Bünnagel
Freihamplanung nicht schlecht
Hans-Georg Küppers
Zur Zukunft des Stadtmuseums
Das Hauptzollamt bleibt staattlich
Gernot Brauer
Verkehrskonzept für Pasing: Trocknet die Mitte nun aus?
Rolf Monheim
Pasing
Gernot Brauer
Zukunft f. Paul-Gerhardt-Allee
Richard Roth
Ein Stadtquartier ohne Auto?
Gernot Brauer
Bahnknoten München: Wird Ende 2017 alles fertig?