Das Schlossensemble Nymphenburg und die zwei 155 m hohen Büschl-Türme des Paketposthallen-Projekts
Einladung zur Veranstaltung zum Tag des Offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2025
Zeit: Sonntag, 14. September 2025, 14.00 Uhr
Ort: Schloss Nymphenburg, Große Freitreppe am Haupteingang
Es laden ein:
Arbeitskreis Öffentliches Grün im Münchner Forum e.V., Klaus Bäumler
in Kooperation mit
Deutscher Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Landesverband Südbayern, Vorsitzender Wolfgang Niemeyer
Denkmalnetz Bayern, Sprecherin Elke Wendrich
Verein HochhausSTOP, Vorstandsmitglied Wolfgang Czisch, ehem. Stadtrat
Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe München, Vorsitzender Christian Hierneis, MdL (angefragt)
Mit dem Bebauungsplan Nr. 2147 sollen auf der Grundlage eines vom Münchner Stadtrat mehrheitlich gefassten Billigungsbeschlusses zwei 155 m hohe Türme im Bereich der Paketposthalle errichtet werden.
Die mit Blick auf die wesentliche Beeinträchtigung des Schlossensembles Nymphenburg im Bebauungsplanverfahren erhobenen Einwendungen wurden vom Stadtrat, dem Vorschlag des Planungsreferats folgend, im Billigungsbeschluss zurückgewiesen.
Mit der Veranstaltung am Tag des Offenen Denkmals werden die erhobenen Einwendungen dargestellt und an Ort und Stelle verdeutlicht.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt zu ihrem 40-jährigen Bestehen im Jahr 2025 ein „Schwarzbuch der Denkmalpflege – ein Verzeichnis verlorener Geschichte 2023/2024“ heraus. Erstmalig werden darin exemplarisch Bedrohungen und dramatische Verluste der Denkmallandschaft in diesen Jahren gesammelt, bewertet und aufgearbeitet.
Mit dieser Publikation soll die Debatte zugunsten eines wirksameren Denkmalschutzes befördert werden.
Die wesentliche Beeinträchtigung des Schlossensembles Nymphenburg muss verhindert werden.
In das „Schwarzbuch der Denkmalpflege 2026“ darf kein neues Kapitel der dramatischen Veränderung des Schlossensembles Nymphenburg aufgenommen werden.
Etwaige Rückfragen und Kontakt:
Klaus Bäumler, Arbeitskreis Öffentliches Grün im Münchner Forum