Liebe Leserin, lieber Leser, auf den Bahnknoten München – Endpunkt großer innerdeutscher Bahnlinien, Ausgangspunkt internationaler Bahnstrecken Richtung Süd- und Südost-Europa, Zentrum ausgedehnter Regional- und Nahverkehrsnetze – kommt einiges zu: Mit der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels (BBT) zwischen Italien und Österreich 2025 wird erwartet, dass ein deutlich intensivierter Güterzugverkehr aus Richtung Süden die östlichen Münchner Stadtteile Richtung […]
Liebe Leserin, lieber Leser, Plätze, Passagen, Arkaden stehen im Mittelpunkt dieser Standpunkte-Ausgabe – repräsentativ für den Öffentlichen Raum, der im Fokus des Interesses seit Bestehen des Münchner Forums steht. Plätze, Passagen, Arkaden sind Teil des Straßennetzes der Stadt, das heute immer noch hauptsächlich an den Bedürfnissen des motorisierten Verkehrs ausgerichtet ist: Plätze bilden hauptsächlich die […]
Liebe Leserin, lieber Leser, „Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung denken und handeln hier längst weiter, wenngleich angesichts des anhaltenden Zuzugsdrucks das Versprechen, auch den Neubürgern eine […]
Liebe Leserin, lieber Leser, 20 Jahre ist es her, als die ersten Bewohner/innen ihre Wohnungen im neuen Stadtteil am Ostrand Münchens beziehen konnten. Er wurde auf der aufgelassenen Fläche des in die Region verlegten Flughafens Riem errichtet. „Messestadt Riem“ heißt dieser Stadtteil seitdem, wenngleich die Verlagerung der Münchner Messe von der Schwanthalerhöh nach Riem bei […]
Liebe Leserin, lieber Leser, München steht unter Druck: ansässige Unternehmen werben um Beschäftigte für neue Arbeitsplätze, Menschen ziehen zu in der Hoffnung auf bessere Erwerbsmöglichkeiten. Der wirtschaftliche Erfolg fordert sein Tribut: München wächst in seinen Grenzen, rückt notgedrungen zusammen. Die Stadt verändert ihr Gesicht: Nachverdichtung allenthalben, neues Bauen auf konvertierten Altflächen, Stadterweiterungen am Stadtrand. Letzte […]
Unter dem Titel „Wir alle sind München“ möchte unsere Ausstellung aufzeigen, dass viele Kräfte dazu beigetragen haben, dass München so ist, wie es sich heute darstellt, dass es aber vor allem die Münchner Bürgerinnen und Bürger waren und sind, die die Stadt in ihrer Gestalt und als sozialen Lebensraum mitgeprägt haben. Erfolge, aber auch gescheiterte […]