Das Münchner Forum hat schon vor 10 Jahren gewarnt, dass das Geschäftsmodell der SIGNA-Holding, Kredite für mehr und mehr Immobilien mit zuvor bereits finanzierten Immobilien abzusichern, große Gefahren birgt. Die Art und Weise, mit der die SIGNA des Österreichers René Benko immer mehr Filetstücke in deutschen Innenstädten hortete, hatte längst etwas von Monopoly, als die […]
Der Arbeitskreis 'Nachbarschaftsviertel' setzt sich für eine soziale und nachhaltige Quartiersentwicklung ein, indem er folgende Ziele anstrebt: die soziale Entwicklung hin zu mehr Nachbarschaftlichkeit fördern, die Bevölkerung als aktiv Gestaltende ihres Viertels einbeziehen und befähigen, das vorhandene Know-how und die vielen Aktivitäten in der Stadt bündeln und synergetisch nutzen und die Umsetzung des Konzepts „Nachbarschaftsviertel“ […]
Das Münchner Forum, Arbeitskreis ‚Kunstareal/Maxvorstadt', und die Professur für Urban Design der TU München laden ein zu einer Diskussion über das Ergebnis und die Umsetzung des "Open Kunstareal"-Wettbewerbs Wann? 18. Oktober I 11.00 – 12.30 Uhr Wo? Vortragssaal des Staatl. Museums Ägyptischer Kunst (SMÄK), München, Gabelsbergerstr. 35 Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die Neugestaltung […]
Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Münchner Tucherpark in Bayern einzigartig. Sep Ruf hat es geschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – wie lange noch? Der Tucherpark wurde 2019 an […]
Das Münchner Forum hat schon vor 10 Jahren gewarnt, dass das Geschäftsmodell der SIGNA-Holding, Kredite für mehr und mehr Immobilien mit zuvor bereits finanzierten Immobilien abzusichern, große Gefahren birgt. Die Art und Weise, mit der die SIGNA des Österreichers René Benko immer mehr Filetstücke in deutschen Innenstädten hortete, hatte längst etwas von Monopoly, als die […]
Der Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) setzt sich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München ein. Konkrete Vorhaben bzw. Arbeitsschwerpunkte mit denen sich der AK derzeit befasst sind unter anderem: die Umsetzung des Nahverkehrsplans, v.a. Realisierung der Trampakete „A“ und „B“ aus dem NVP bis 2035 (wg. Klimaneutralität) sowie schnellstmögliche Umsetzung der U9/U29 die Verbesserung […]