06.05.2025, Das Münchner Forum lässt seine Accounts auf Facebook und Instagram ruhen und wird künftig auf Mastodon und Bluesky zu finden sein. Unseren X-Account haben wir bereits vor Längerem eingestellt. Die Entwicklungen der Social-Media-Plattformen großer Konzerne in den vergangenen Monaten haben uns nach Abwägung der Vor- und Nachteile zu diesem Schritt bewogen.
Die Anbiederung großer Technologiekonzerne wie X oder Meta an Donald Trumps antidemokratische Agenda ist ein Alarmsignal. Netzaktivistinnen und -aktivisten haben lange vor den Monopolen von Big Tech und ihren Folgen gewarnt und ihre Warnungen scheinen sich zu bewahrheiten. Die Algorithmen der großen Technologiekonzerne bevorzugen emotionale und wenig faktenbasierte Inhalte. Kürzlich wurde nachgewiesen, dass beispielsweise X mit einer Manipulation ihrer Algorithmen aktiv in den US-Wahlkampf eingegriffen hat. Und unlängst kündigte Mark Zuckerberg, der Chef von Meta, zu dem auch Instagram und Facebook gehören, an, (zunächst in den USA) Faktenchecks einzustellen und Hate Speech zu tolerieren. Auch nach den Meta-Richtlinien in Deutschland versteht Meta beispielsweise die Aussage, dass Homosexuelle geisteskrank seien seit Kurzem als eine Meinung wie jede andere, wenn sie auf religiösen Überzeugungen beruht.[1] Weiter heißt es bei Meta: „Wir erlauben Inhalte, die für geschlechtsspezifische Einschränkungen von Militär-Strafverfolgungs- und Lehrberufen eintreten. Wir erlauben auch derartige Inhalte, die auf sexueller Orientierung basieren, wenn die Inhalte auf religiösen Überzeugungen basieren.“[2] Schon seit Längerem beobachten wir auf diesen Plattformen eine Häufung hasserfüllter Inhalte, die auch nach Meldung nicht moderiert werden. Die Enthüllungen einer ehemaligen Meta-Mitarbeiterin zeigen zudem, dass Mark Zuckerberg, der gerne über eine vermeintlich mangelnde Meinungsfreiheit in liberalen Demokratien fantasiert, sein Unternehmen maßgeschneiderte Zensur-Tools für China entwickeln ließ.[3] Wissenschaftliche Studien zeigen außerdem immer deutlicher, dass die großen Social-Media-Plattformen der Tech-Konzerne in ihrer jetzigen Ausgestaltung eine Gefahr für Demokratien darstellen, weil sie durch ihre Algorithmen Fake News, Hassrede und gesellschaftliche Polarisierung fördern[4]. Das Münchner Forum steht als ur-demokratische Beteiligungsplattform für kritisch-konstruktiven Austausch verschiedener Perspektiven. Als zivilgesellschaftliche Organisation können wir nur unter demokratischen Rahmenbedingungen überhaupt existieren. Wir wollen zu einem undemokratischen Monopol weniger Superreicher über unseren Diskurs nicht länger beitragen, auch wenn unsere Accounts zu den kleineren auf Social Media gehören. Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Accounts auf Instagram und Facebook ruhen zu lassen und zu Mastodon und Bluesky zu wechseln. Als Archiv bleiben die Accounts bestehen, werden aber nicht mehr bespielt. Sollten sich die Rahmenbedingungen grundsätzlich ändern, behalten wir uns eine Reaktivierung vor.
Auf BlueSky und Mastodon wird das Münchner Forum künftig weiter über seine Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die Stadtentwicklung in München informieren.
Hier sind wir künftig zu finden:
Mastodon: https://muenchen.social/@muenchnerforum
Bluesky: https://bsky.app/profile/muenchnerforum.bsky.social
Bildquellen:
- Bye bye, Big Tech!: Münchner Forum