Mit dieser Ausgabe starten nike sabrina 2 sneaker release date wir in das Jahr 2012, zu dem wir Ihnen viel Erfolg wünschen. Das Münchner Forum wird sein Jahresprogramm wie gewohnt im Februar abstimmen; dazuberichten wir noch.
Heute lesen Sie einige Beiträge zu ökologischen Themen: zum Grün, zur Isar, zu Lärmschutz (S. 2-5 und. 8-9),
und zu einer ak-tuellen städte-baulichen Frage in Allach (EKZ, S.6).
Kompakt urbangrün: Dass Disney Brings Marie to An Adidas Originals Capsule for 55th Anniversary of The Aristocats , OdegardcarpetsShops° , adidas slides price philippines today online es mit der Grünversorgung the best nike air max 95s of all time in München im Vergleich zu anderen Städten nike air jordan 1 outlet gut steht, bemerken besonders die Zugezogenen und Gäste. Zufriedenheit, Dichte und Urbanität sind keine Gegensätze, sondern bedingen sich sogar das zeigt ein Rückblick auf eine Tagung zur Urbanität (S 19). Zuvor kommen wir auf S.10 auf Freiham als Schulstandort zurück: Beteiligung und Integration von Erfahrungen an anderen Standorten werden in einem Hearing angemahnt. Auf Grundfragen der Stadtbaukultur und Beteiligung geht ein Gespräch von Stadtbaurätin Elisabeth Merk mit ihrer Berliner Kollegin Regula Lüscher ein (S.12); dazu bringen wir einen Kommentar. Nach einem Bericht zum Verhältnis von Stadt und Umland (S.13) schildern wir pro und contra die Entwicklungen auf dem Flughafen (ab S.14). Anschließend portraitieren wir die erste Runde der Diskussionsreihe Stadtfragen, in denen junge Menschen ihre Ideen zur Stadtentwicklung darstellen (S. 18). Sie zeigen, dass sich die junge Generation mit Fragen der Stadtentwicklung konstruktiv und ideenreich auseinandersetzt.
Am Schluss stehen wie gewohnt Kurzmeldungen und Leserbriefe.
Ausgabe hier als pdf herunterladen
3 Stufen S-Bahnplan
Ingrid Krau Wie grün ist München?
Benjamin David/Wolfgang Czisch Isarlust Raum für Urbanität und Natur
Gernot Brauer Letzte Frist für das Backstage
Städtebaupreis 2010
AK Bauleitplanung Oertelplatz in Allach: Was die Stadt dort vorhat
Einkaufszentrum Mira
Gernot Brauer Münchens Konzertsaal
Rainer Kühne Lärmschutz in der Stadt: Nur bei Schnee? Was tun wir?
Gernot Brauer Flüsterasphalt bleibt Versuch
Gernot Brauer Brauner Brücke leiser?
Martin Göb Schulen für Freiham, aber wie? Bitte keine Klöster/Kasernen
Gernot Brauer Stadtbaukultur à la Lüscher
Wolfgang Czisch Kommentar Bürgerbeteiligung
Gerhard Meighörner/Gernot Brauer Stadt und Umland
Katharina Schulze Flughafenausbau: Münchner Bündnis: Keine dritte Startbahn
Gernot Brauer Flughafen auf Wachstumskurs: Wie FRA in MUC-Qualität
Spannende Stadtfragen: Frei-Räume fördern
Gernot Brauer isw-Tagung zur Urbanität 19
Bildquellen:
- Englischer Garten: unsplash




