
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaherbst-Diskussion: Wachstumsstadt München – wie geht’s weiter?
17. Oktober 2019 | 19:00 - 21:00
Podiumsdiskussion im Rahmen des “Klimaherbst 2019”
Wachstumsstadt München – wie geht’s weiter? Zielkonflikte zwischen Wachstum und Klimaschutz
“München, einst Vorreiterin im Klimaschutz, wächst rasant. Zahlreiche neue Quartiere entstehen, Verkehrsinfrastrukturen geraten zunehmend an Belastungsgrenzen, bezahlbarer Wohnraum wird knapp und Grünflächen werden bereits als Baulandreserven diskutiert.
Zunehmend wachsen auch Zielkonflikte im Hinblick auf Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Podiumsdiskussion findet als Kooperation der Technischen Universität München mit dem Münchner Forum e.V. statt und beschäftigt sich mit dem Thema “kann/soll/wird München weiter wachsen?”. In dieser hochkarätig besetzten Diskussionsrunde beleuchten wir Ursachen sowie Folgen des aktuellen Stadtwachstums, Tendenzen, Strategien und Lösungsansätze sowie die verschiedenen Zielkonflikte die für Klimaschutz, Klimaanpassung und bezahlbares Wohnen entstehen.
Schauen Sie vorbei – es lohnt sich!”
Podiumsgäste: Christian Hierneis, MdL (GRÜNE), Prof. Mark Michaeli (TUM), Simone Burger (Stadträtin, Vorstand des Münchner Mietervereins; SPD), Johann Sauerer (CSU)
Moderation: Gero Suhner, M. Sc.
Veranstalter: Münchner Forum e.V. und Technische Universität München (Lehrstuhl für Bodenordnung und landentwicklung).
Anmeldung:
www.bgu.tum.de/bole
Anmeldung erwünscht, barrierefrei
Ort: Vorhölzer Forum in der Technischen Universität München, Arcisstr. 21 (5.OG)