• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Innerstädtische Isar [Standpunkte Sonderausgabe 2012]

Innerstädtische Isar [Standpunkte Sonderausgabe 2012]

24.2.2012 | AK ISAR, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Wenn die Isar die Seele Münchens ist, dann ist die innere Isar das Herz. Dieser Isarabschnitt war als Zukunfts- und Festraum Münchens konzipiert. Nach der erfolgreichen Renaturierung der südlichen Isar ist nun auch die Politik auf den innerstädtischen Isarraum...
Wie grün ist München? [Standpunkte 01.2012]

Wie grün ist München? [Standpunkte 01.2012]

16.1.2012 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Mit dieser Ausgabe starten wir in das Jahr 2012, zu dem wir Ihnen viel Erfolg wünschen. Das Münchner Forum wird sein Jahresprogramm wie gewohnt im Februar abstimmen; dazuberichten wir noch. Heute lesen Sie einige Beiträge zu ökologischen Themen: zum Grün, zur Isar, zu...

Der Klimaherbst zur Urbanität [Standpunkte 11.2011]

24.11.2011 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Der Gärtnerplatz ist ein Urbild der Urbanität: beliebt und be-lebt, ein gern aufgesuchter Aufenthaltsort und vielfältig nutz-bar. Der 5. Münchner Klimaherbst griff diesmal Aspekte der Urbanität und Bürgerprotest und Bürgerbeteiligung auf; wir berichten auf den Seiten...
Neuer Stadtteil Freiham [Standpunkte 10.2011]

Neuer Stadtteil Freiham [Standpunkte 10.2011]

24.10.2011 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Bürgerbeteiligung ist das Problemthema unserer Demokratie geworden. Das Auseinanderdriften von Politik und Gesell-schaft wird daher im vorpolitischen Raum heftig diskutiert und in diesem Heft in mehreren Beiträgen dokumentiert. Auch die „Pflicht zur Erinnerung“ gehört...
Münchens Zentrum [Standpunkte 10.2005]

Münchens Zentrum [Standpunkte 10.2005]

17.10.2005 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Die Konkurrenz der Städte untereinander schläft nicht, besonders die Innenstädte werden allenthalben attraktiver herausgestellt. Nicht so in München. Hier sonnt man sich in Erfolgen der Vergangenheit – und versäumt, vorliegende Planungen zu realisieren. So verhält es...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz