BR-Sendung Kontrovers: Nachhaltige Städteplanung mit Patric Meier vom Münchner Forum
Das BR-Fernsehen hat sich in der Sendung Kontrovers mit dem Thema Nachhaltige Städteplanung beschäftigt: “Viel Monotonie auf wenig Platz – das zeichnet manches Neubaugebiet aus. Immer gleiche Fassaden mit langweiligen Grünflächen dazwischen. Muss das wirklich sein? Experten sehen hier die Politik in der Pflicht: Eine Änderung von Planungsvorgaben und Baurecht könnte viel bewirken!” Patric Meier, […]
Standpunkte 09.2008: Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Standpunkte-Ausgabe liefern wir Ihnen wieder einen bunten Strauß aktueller Themen. Diesmal beginnen wir mit Themenfeldern, die das Münchner Forum in Arbeitskreisen diskutiert. Der Arbeitskreis „Stadt – Gestalt und Lebensraum“ verhandelt Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik. Der neu gebildete Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt?“ fragt nach den Kräfteverhältnissen zwischen öffentlicher […]
Standpunkte 10.2008: München feiert Stadtgeburtstag
Sehr geehrte Damen und Herren, Rückblicke können anregend sein. Das belegt der Stadtgeburtstag, auf den wir nur kurz eingehen können, aus dessen Anlass wir aber über zwei Ausstellungen im Staatsarchiv (S.3) und im Stadtmuseum (S.4) berichten. Aufregend wird es aber meistens erst, wenn man den Blick auf das richtet, was ist und was kommt. Nach […]
Standpunkte 11.2008: Altstadtringfest
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Stadt im Ausnahmezustand: So muss man München am Wochenende des Altstadtringfestes bezeichnen. Inzwischen ist die Stadt wieder zur Tagesordnung übergegangen. Aber ist nun alles wie vorher? Wir meinen: Nein. Massenhaft haben die Bürger von öffentlichen Räumen Besitz ergriffen, die bisher nur dem motorisierten Verkehr vorbehalten waren. Er rollt seither […]
Standpunkte 13.2008: Der Marstallplatz
Sehr geehrte Damen und Herren, mitten in München – das ist nicht nur das SV-Areal, sondern auch die Residenz. Nach der Wiedereröffnung des Cuvilliéstheaters wird derzeit der Nordteil des Königsbaus für museale Zwecke ausgebaut. Über eine bessere Erschließung für Fußgänger auch zwischen Max-Josefs-Platz und Hofgarten wird nachgedacht. Östlich vor der Residenz wartet das „vielleicht schönste […]
Standpunkte 14.2008: Denkmalschutz in Bayern
Sehr geehrte Damen und Herren, ein anfangs schnell hingesagtes Wort scheint immer mehr Gewicht zu bekommen: dass der Denkmalschutz in Bayern gegen das Landesamt für Denkmalschutz geschützt werden müsse. Hinter kaum mehr vorgehaltener Hand wird von einer „Machtprobe“ gesprochen. Wer probt da Macht gegen wen? Das Landesamt ist laut Gesetz zuständig dafür, schützenswerte Bauten aus […]