Standpunkte 09.2010: Münchner Gewerbehöfe
Sehr geehrte Damen und Herren, während Sie vielleicht in Urlaub waren oder noch sind, dreht sich das Rad der Stadtentwicklung natürlich weiter. Deshalb berichten wir heute wieder über einige Veränderungen in der Stadt und über Planungen für die Münchner Zukunft. Auch wenn noch immer nicht klar ist, wie lange eine Garmischer Minorität die große Mehrheit […]
Standpunkte 12.2010: Pasinger Zentrum
Liebe Leserinnen und Leser, gewaltige Veränderungen des Pasinger Zentrums stehen an: 1.200 Meter Promenade sind in Pasing entlang der Bahn geplant, über 200 sind bis zur Offenbachunterführung im Bau. Ein Citymanagement ist eingerichtet, um einen gedeihlichen Übergang zum Großeinkaufszentrum zu schaffen und dabei den alten Ortskern aufzuwerten (S. 2). Auch der Max-Joseph- Platz vor der […]
Standpunkte 04.2011: Siemenskonzernzentrale
Sehr geehrte Damen und Herren, die Siemens AG hat mittlerweile den Wettbewerb für ihre neue Konzernzentrale zwischen Wittelsbacherplatz und Oskar-von- Miller-Ring ausgeschrieben. Kürzlich haben die Architekten sich vorgestellt. Wir berichten auf Seite 2. Außerdem in dieser Ausgabe: Das NS-Dokumentationszentrum kommt voran (S. 4). Anschließend berichten wir kurz zu Freiham (S. 6). Die Konzertsaal-Debatte geht weiter. […]
Standpunkte 2.2012 3 Stufen S-Bahnplan
Sehr geehrte Damen und Herren, soll ein überlebensgroßer Trachtler künftig den Pasinger Paseo an den dortigen Arcaden „schmücken“? Nein, sagt einePasinger Bürgerinitiative zu diesem Vorschlag des Künstlers Daniel Knorr. Er hatte einen Wettbewerb mit der Idee gewonnen, Versatzstücke nach Las-Vegas Vorbild, stark bavarisierend verfremdet, auch in Pasing aufzustellen. An solchen amerikanischen Imitaten nimmt die Bürgerinitiative […]
Standpunkte 01.2013: S-Bahntunnel
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Verkehr auf der Schiene und in der Luft: Mit dem S-Bahntunnel der sog. zweiten Stammstrecke (S. 13) und mit dem Ausbau des Münchner Flughafens Franz Josef Strauß. Der Jubel über die Finanzierung des Tunnelprojekts hält sich in engen Grenzen. In einem Bürgerentscheid […]
Standpunkte 05.2012 Zweite Stammstrecke
Sehr geehrte Damen und Herren, der Freistaat taktiert beim 2. S-Bahn-Tunnel, um die Stadt zur Mitfinanzierung zu zwingen und Verantwortung loszuwerden, S. Zu dem Megaprojekt gibt es Alternativen (S.3). Ist das Schicksal des Amerikahauses – ein Symbol für das Ende der deutschen Diktatur und die Erfolgsgeschichte Demokratie in Deutschland – besiegelt? (6). Die „Nordallianz“ boomt […]