23.7.2012 | AK INNENSTADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Das Verhältnis des motorisierten Verkehrs zum Fußgänger- und Radverkehr ist in München seit 1945 schief. In den 1960ern wurden die meisten Radwege den Motorisierten geopfert, und vor 40 Jahren erhielten die Fußgänger eine Fußgängerzone (S. 14). Dafür mussten sie im...