• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
München der Zukunft – Ziele und Strategien [Standpunkte 05.2013]

München der Zukunft – Ziele und Strategien [Standpunkte 05.2013]

23.5.2013 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Wenn es ein Thema in der Stadt gibt, das unter den Nägeln brennt, dann sind es die massiven Veränderungen, die München ins Haus stehen angesichts des prognostizierten Wachstums: Mit ca. 200.000 Einwohnern mehr bis 2030, das bei exorbitant steigenden Mietkosten für die...
Öffentlicher Raum [Standpunkte 03.2013]

Öffentlicher Raum [Standpunkte 03.2013]

23.3.2013 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Der Winter weicht, wir alle wollen nach draußen. Der „Öffentliche Raum“ empfängt uns mit lohnenden Plätzen, Orten zum Verweilen, ohne Konsumzwang, er geleitet uns auf angenehmen Pfaden zu den einladend erschlossenen und gepflegten freien Räumen, gestalteten Gärten und...
Bodenrechtsdebatte [Standpunkte 11.2012]

Bodenrechtsdebatte [Standpunkte 11.2012]

23.11.2012 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Das viele Geld sucht einen sicheren, lukrativen Hafen. Den bieten – leider – auch städtische Immobilienmärkte. Aber warum soll es gesellschaftspolitisch gerechtfertigt sein, mit dem nicht vermehrbaren Grund und Boden auf Kosten der Mietpreise zu...
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Von historischen Stadt-Rändern zum Stadt-Rand der Zukunft
  • Stillgelegte Bushaltestelle „Halt 58“ an der U-Bahn Station Kolumbusplatz / Hebenstreitstraße
  • Mobilitätsstrategie 2035 – das System Eisenbahn findet zu wenig Beachtung
  • Stadtentwicklungsplan STEP 2040 – Bezug zu Nahverkehrsplan und ÖPNV-Planungsprogramm fehlt
  • STEP 2040 – Entwicklungspotentiale von S-Bahn und Eisenbahn stärker beachten

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz