2.7.2019 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
5 Jahre Bürgergutachten und 10 Jahre Kunstareal-Prozess – ein guter Anlass, um auf die Entwicklung des Kunstareals zurückzublicken und vor allem nach vorne zu schauen: Das Kunstareal ist kein starres Konzept, es soll zu einem großen „kulturellen Versammlungsplatz der...
14.6.2017 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Am Wochenende 24. und 25 Juni 2017 fand zum dritten Mal das Kunstarealfest statt. Adele Kohout und Alexandra von Arnim stellen die Koordinierungsstelle des Kunstareals vor und Guido Redlich, Vorsitzender des Förderkreises Kunstareal und Stiftungsrat der Pinakothek der...
10.3.2016 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL
Dass Museen neben dem Sammeln, Bewahren und Forschen auch vermitteln sollen, ist keine Neuigkeit, sondern weltweites, traditionelles Motto einer bürgerlichen Institution. Im Kunstareal ist die Vermittlung schon lange zuhause, nicht nur in Form von Führungen durch...
10.3.2016 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Das Bürgergutachten – und was nun? Da liegt sie, die „Bibel“ zum Kunstareal München (Valentin Auer), mit Grußwort des (Alt-) Ober- bürgermeisters Ude, einer Einführung der Stadtbaurätin zum „Dialog über die Stadt“ und mit 89 Bürgerempfehlungen zur künftigen...
23.7.2013 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Ein Thema unserer Stadtgesellschaft, das über Jahre hinweg nicht vorne stand in der politischen Aufmerksamkeit, hat sich mit Macht zurück gemeldet: Das Fehlen bezahlbarer Wohnungen. Die Stadt München mit dem größten kommunalen Wohnungsbauprogramm Deutschlands tut seit...