• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Interkulturelles München [Standpunkte 04.2014]

Interkulturelles München [Standpunkte 04.2014]

18.4.2014 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Seit es Städte gibt, gibt es Migration. Sie ist Wesensmerkmal einer ebendigen Stadt, wenn sie nicht erstarren und verkommen will. Das Thema Zuwanderung bildet den Schwerpunkt der aktuellen „Standpunkte“. Wir berichten über das interkulturelle Zusammenleben in der...

Oberbürgermeisterwahl 2014 [Standpunkte 03.2014]

18.3.2014 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Diese Ausgabe der Standpunkte hat ein einziges Thema: Die OB-Wahl in München. Wir wollen wissen: Welche Meinungen vertreten die Bewerberinnen und Bewerber der Stadtratsfraktionen für das Oberbürgermeister-Amt zu den Themenbereichen öffentlicher Raum, bezahlbares...
Wohnen und Genossenschaften [Standpunkte 02.2014]

Wohnen und Genossenschaften [Standpunkte 02.2014]

18.2.2014 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Wie wohnen wir, welche Zukunft haben wir in München? – wo der Wohnungsmarkt von der Spielregel bestimmt wird: Wer sich München leisten kann, genießt es, wer nicht, verlässt die Stadt. Selbst aktive Wohnungspolitik, die seit Jahren mit viel Geld soziale Schieflagen...
Boden [Standpunkte 01.2014]

Boden [Standpunkte 01.2014]

18.1.2014 | THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Das neue Jahr eröffnen die Standpunkte mit einem Schwerpunktthema, das eines der ältesten in der Stadtgesellschaft ist: Der Umgang mir Grund und Boden. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche erfasst auch den Boden und degradiert ihn zur Ware. Vor Jahrzehnten war die...

Wie halten es die OB-KandidatInnen mit der Bürgerbeteiligung in München? [Standpunkte 12.2013]

18.12.2013 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Bürgerbeteiligung in München geht dem Münchner Forum unter die Haut. Das Thema berührt unsere Identität: Denn Bürgereinmischung war in einer wesentlichen Umbruchzeit der Münchner Stadtentwicklung vor bald 50 Jahren Kern der Gründungsgeschichte des Münchner Forums. Das...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz