Während die Stadt und ihre Bürger sich mehr oder minder in die Sommerpause verabschiedet haben, geht die Münchner Stadtentwicklung weiter. So sollen auf der zeitweilig stillgelegten Baustelle der früheren Residenzpost (Bild unten) die Bagger wieder anrücken und aus dem Haus mit seiner denkmalgeschützten Klenze-Fassade einen neuen Geschäfts- und Bürobau mit einigen superteuren Wohnungen machen – wir berichten auf Seite 6. Dagegen liegt die Baustelle des früheren Süddeutschen Verlags, den ebenfalls die Landesbank Baden- Württemberg neu entwickeln will, weiterhin still. Ob die Münchner Olympiabewerbung stillgelegt werden muss, liegt derzeit an Garmisch-Partenkirchen; Details auf Seite 2. Weiter in dieser Ausgabe: Zum Umgang mit Vergangenem ist eine sehr sehenswerte Ausstellung zu Rekonstruktionen zu sehen und es läuft eine Debatte um die Dorfkerne und unsere Führung dazu (Seiten 3 und 5). Wir berichten über eine Ausweitung im Haus der Kunst (S. 7), über ungelöste Fragen der Planung für Freiham (S. 7), über das Gelände der Prinz- Eugen-Kaserne (S. 9) und unsere Führung und Podiumsdiskussion zum Großmarkthallengelände, das eine Umwälzung erfährt. (S. 11). Aus aktuellem Anlass unserer Isarveranstaltung und des großen Isarfestes fragen wir die Stadt, wie sie mit der innerstädtischen Isar umgehen (S. 13) und umreißen, wie das Referat für Gesundheit und Umwelt binnen drei Jahren eine halbe Millionen Tonnen CO2 einsparen will (S. 14). und weisen abschließend auf S. 16 auf ein Urteil hin, das Architekten ihre Urheberrechte an von ihnen entworfenen Gebäuden bestätigt. Bei der Lektüre wünschen wir Ihnen wie immer Freude und Anregungen.
Olympia 2018
Gernot Brauer Olympische Spiele 2018: Ob die Bewerbung Erfolg haben kann, liegt jetzt an Garmisch
Gernot Brauer In der Pinakothek der Moderne: Identität stiften heißt auch Vergangenes zu rekonstruieren
Gernot Brauer Ensembleschutz für Dorfkerne: Gutachter: Ensembles nicht streichen, aber anpassen
Gernot Brauer Residenzpost wird Bürohaus: Ein ganz teures Rad gedreht
Gernot Brauer Neue Räume im Haus der Kunst: Ein Mond-Flügel ohne Sonne
Rolf Monheim Freiham: Shopping Center erzeugt kein Leben im Quartier
Wolfgang Zimmer B-Plan Prinz-Eugen-Kaserne: Baumbestand macht’s grün
Detlev Sträter Viehhof und Großmarktgelände: Neue Halle neben Heizwerk
Gernot Brauer Nach der Isar-Renaturierung:Was geschieht innerstädtisch?
Rathaus Umschau Programm zum Klimaschutz: 500.000 t CO2 einsparen
Gernot Brauer Frankfurter Landgericht: Architekten können Umbau verbieten 16