Können Sie das untere Bild noch zuordnen? Es zeigt den Oskar- von-Miller-Ring 1961. Seither hat sich dort viel getan: Der Altstadtringtunnel wurde angelegt. Er soll nun umgebaut werden. Rechts im Bild ist die Siemens-Zentrale entstanden und links im Bild das Oskar-von-Miller-Forum. Dass der damals als „wohlgliedernd und ordnend“ schöngeredete, gegen die Bürgerinitiativen durchgesetzte Altstadtring das Zentrum von der Maxvorstadt abschneiden würde, war bald nicht zu verbergen. Inzwischen ist es offensichtlich, dass eine Stadtreparatur fällig ist. Die Siemens-Planung mit einer Teilerneuerung der Konzernzentrale und der Tunnelumbau bieten Ansätze nur dann, wenn sie koordiniert werden.
Außerdem berichten wir über das NS-Dokumentationszentrum (S. 3), über den Platz der Opfer des Nationalsozialismus (ab S. 6), über die Salvatorkirche (S. 9) und über das vorläufige Ende der Debatte über einen dritten Konzertsaal (S. 10). Die Kehrseite des großen Lobes Münchens als die „lebenswerteste Metropole“ (S. 17) sind Münchens nach wie vor boomende Immobilienmärkte (S. 12). Die Mieter werden dies spüren. Wir zeigen Ihnen eine Idee für Häuser zum Zusammenfalten (S. 15). Auf dem traditionellen Jahresempfang des Münchner Forums, diesmal in der Markuskirche (Bericht auf S. 8), hat der Vorsitzende Prof. Fritz Wickenhäuser allen Aktiven für ihren Einsatz gedankt. Der Dank gilt insbesondere dem ehrenamtlichen Einsatz der Programmausschussmitglieder.

 


NS-Dokuzentrum

Ursula Ammermann Siemens will Teile seiner Konzernzentrale erneuern: Chance für Museumsquartier und Altstadt

Gernot Brauer NS-Dokumentationszentrum: Lernen, informieren,erinnern

Marian Offman Empathie vermitteln

Klaus Bäumler Umbaupläne: Platz der Opfer gibt es nicht

Saskia Brauer Platz der Opfer des Nationalsozialismus wird besser

Gernot Brauer Münchner Forum gibt Jahresempfang in einer Kirche: Die Markuskirche: ein Raum für viele Zwecke

Gernot Brauer Die Salvatorkirche: Neues Schmuckstück

Gernot Brauer Dritter Konzertsaal?

Gernot Brauer München boomt nach wie vor: Geschäfte und Wohnungen

Gernot Brauer Stadtbaurätin Elisabeth Merk: Wohnfläche/ Pers. konstant

Gernot Brauer Häuser zum Zusammenfalten

Rolf Kyrein Europäischer Gerichtshof: Spielräume für Städtebau


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner