Die Planung auf Vorrat hat in München Tradition. Wären nicht die jährlich nicht verbauten Millionen aus dem Bundesgebiet hier auf fertige Planungen gestoßen, hätte München noch lange auf seine gegenwärtig 100 km Tunnel warten müssen. Auch wenn momentan an eine Finanzierung eines Tunnels im Mittleren Ring nicht zu denken ist, geplant werden sollte die Unterführung des Englischen Gartens trotzdem. Dass nur das Verkehrsmuseum vom Konjunkturprogramm profitierte, lag an der mangelnden Zukunfts-Planung des Deutschen Museums. Positivplanung sollte auf Vorrat gemacht werden. Einen für München wegweisenden Antrag hat der Bezirksausschuss Sendling gestellt (S. 14). Die eiszeitliche Hangkante muss als wesentliches Landschaftsmerkmal Münchens aber nicht nur in Sendling geschützt und wieder gepflegt werden. Städtebauliche Probleme bestehen beim auch früheren Heizkraftwerk Müllerstraße und dem in der Theresienstraße.
München mögliche Olympische Spiele 2018 werfen ihre Schatten voraus. In dieser Ausgabe greifen wir zuerst dieses Thema auf. Danach beleuchten wir Elemente der Kunststadt München: die Seidlvilla und das Künstlerquartier Domagk- Straße (Bild oben). Ferner erörtern wir Risiken und Chancen des südlichen Bahnhofsviertels. Noch einmal gehen wir kurz auf die zweite S-Bahn-Stammstrecke und auf den diskutierten südlichen Autobahnring ein. Über einige andere Themen sehen Sie Kurzhinweise rechts. Wir wünschen Ihnen mit unserer heutigen Themenauswahl eine anregende Lektüre.

 


Schwabinger Seidvilla

Gernot Brauer Excellence, friendship, respect: Excellence wenig zu spüren

Olympia-Bewerbergesellschaft: In Garmisch ein Bürgerbüro

Gernot Brauer Die Schwabinger Seidlvilla: 2300 Termine im Jahr

Südliches Bahnhofsviertel: Multikulti – eindeutiges Plus

Gernot Brauer Wiedervereinigung nach 70 Jahren – Der Ring gehört im Englischen Garten in einen Tunnel

Gernot Brauer Münchner Altstadtsilhouette: Nutzlose Kraftwerkskamine

Gernot Brauer Künstlerkolonie Domagkstraße: Künstler warten auf die Stadt

Gernot Brauer Stadtbaurätin Elisabeth Merk: 7.000 Wohnungen im Jahr nur zur Hälfte erreicht

Gernot Brauer Ja zum 2. S-Bahn-Tunnel: Dauerstreit beendet, bitterer Nachgeschmack bleibt

Gernot Brauer Europäische Metropolregion: Fast 60.000 Arbeitsplätze

E. Dill Hangkante Sendling

Gernot Brauer/Detlev Sträter urbanauten auf Strand-Suche

Karl Klühspies Noch einmal Autobahn-Südring: Umwege kein Ausbaugrund


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner