In Altschwabing sind das Künstlerensemble (siehe Jahresbericht und Appell an die Münchener Rück ab Seite 15 ) und in Allach das Dorfensemble gefährdet. Es geht darum, dass die Vergangenheit für das Ortsgefühl und -verständnis ein Anker bleibt. Der Stemmerhof in Sendling zeigt, dass auch neue Nutzungen erfolgreich sein können. Dieses positive Beispiel gilt es zum Vorbild zu nehmen. Wir haben in Allach nachgefragt, wie es dort mit dem Ensembleschutz weiter gehen soll. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Bürgerbeteiligung. Das Münchner Rathaus hat dazu im Januar in einer Podiumsdiskussion Stellungnahmen erbeten und bekommen. Wir haben uns aber auch anderswo umgesehen, was Bürgerbeteiligung bringt, und in Ulm sehr ermutigende Erfahrungen kennen gelernt. Einzelheiten in dieser Ausgabe.
Außerdem berichten wir über die schon wieder Vergangenheit gewordene Zukunft des Hauptbahnhofs und fragen nach dem Abendtakt der Münchner Busse und der Trambahnen. Schließlich informieren wir Sie in dieser und in der nächsten Ausgabe unserer Standpunkte über die Arbeitskreise des Münchner Forums. Wenn Sie in einem der Arbeitskreise mitwirken wollen: Sie stehen allen interessierten Bürgern offen. Welche Arbeitskreise es gibt, können Sie durch Ihre Initiative ebenfalls mit bestimmen. Richtungsentscheidungen über die Forumsarbeit trifft der Programmausschuss, der seine Jahrestagung wieder im Februar hat. Über die Ergebnisse seiner Beratung berichten wir in unserer nächsten Ausgabe.
Neue ökologische Leitlinien
Saskia Brauer Die Stadt präsentiert neue ökologische Leitlinien: KlimaRegeln – Perspektive für die Stadtentwicklung
Gernot Brauer Neubau wird wohl nicht kommen: Hauptbahnhof: Aus der Traum – Neubau rechnet sich nicht
Gernot Brauer 2. S-Bahn-Stammstecke: Nächster S-Bahn-Halt: 25. Feb. im Bayerischen Landtag
Gernot Brauer Ensembleschutz in Allach: Ein Dorf ohne Funktionen?
Gernot Brauer Acht Fragen an den Allacher BA: Wie Lethargie überwinden?
Berthold Maier Tram und Bus müssen abends alle 10 Minuten verkehren
Gernot Brauer Ulmer Bürger reden frühzeitig mit: Häuser sind Stadtbausteine
Saskia Brauer Diskussion zur Bürgerbeteiligung: Gestaltungssatzung kommt
Jahresbericht des Forums zeigt: Wir bleiben ein Korrektiv 14