In dieser letzten Monatsausgabe des Jahres 2008 greifen wir nochmals kurz auf das Münchner Stadtjubiläum zurück. Denn wir hatten die Münchner Oberbürgermeister der letzten vier Jahrzehnte gebeten, anhand von zehn Fragen ihre Amtszeiten zu bewerten. Die drei SPD-OB Dr. Hans-Jochen Vogel, Georg Kronawitter und Christian Ude haben das auch getan. Erich Kiesl, CSU, hat es vorgezogen zu schweigen. Die drei SPD-OB haben stets auf den Dialog mit den Bürgern gesetzt, nicht zuletzt auch über das Münchner Forum.
Das Münchner Forum, eine Gründung Hans-Jochen Vogels, besteht jetzt ebenfalls seit vierzig Jahren. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Sonderausgabe unserer Standpunkte auf diese vier Jahrzehnte zurück. Sie erhalten diese Jubiläumsausgabe noch vor den Feiertagen.
In dieser letzten regulären Ausgabe des zu Ende gehenden Jahres bringen wir außer den Antworten der Oberbürgermeister einen Bericht zu den Plänen des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Straße, berichten über die Videoüberwachung auf dem Orleansplatz und setzen die Denkmalschutzdebatte fort (mehr in der Ausgabe zum Jahreswechsel), informieren über München als Standort für Synagogen und Moscheen sowie über die Umgestaltung des Altstadtrings, der Sendlinger Straße und des Harras. Ferner lesen Sie Berichte zu den wechselnden Schwerpunkte der Städtebaupolitik und über die Zersiedlung des Umlands durch die auswuchernden Städte.
Außerdem finden Sie das aktualisierte Stichwortverzeichnis unserer Standpunkte am Ende der Ausgabe. Wenn Sie einmal eine ältere Ausgabe nachlesen wollen: Alle Standpunkte sind im Internet hinterlegt. Dort können Sie über eine Suchfunktion auch jedes andere Stichwort eingeben und überprüfen, ob wir uns dazu schon einmal geäußert haben. Falls nicht: Anregungen zu Themen, die wir einmal aufgreifen sollten, sind immer willkommen.

 


Münchner Stadtjubiläum

Gernot Brauer Münchner Oberbürgermeister bewerten ihre Amtszeiten: München: Im Wettbewerb der Städte glänzend behauptet

Gernot Brauer Das RGU will bald neu bauen: Stadtbild oder Bäume – nicht leicht zu entscheiden

Gernot Brauer Denkmalschutzdebatte aktuell: Streich-Liste auf unsicherem Boden

Gernot Brauer Big Brother is watching you: “Sie werden aufgefordert, die Sitzbank freizumachen”

Gernot Brauer Nach Erneuerung des SV-Areals: Fußgängerzone Sendlinger Str. kommt – ein bisschen

Gernot Brauer Das Baureferat zum Altstadtring: In das Thema Altstadtringtunnel NW kommt Bewegung

Gernot Brauer Weltreligionen in München: Daniel Libeskind will eine zweite Synagoge bauen

Gernot Brauer Im Norden noch eine Moschee? „Ermöglicht Moslems am Ring noch eine Moschee“

Gernot Brauer Am Harras gehts endlich voran: Statt eines Kreisverkehrs gibt es Raum für einen Markt

Gernot Brauer Was ist nachhaltiger Städtebau? Im Städtebau führt der Zeitgeist Regie – ein Schlingerkurs

Gernot Brauer Isocarp zum Urban Sprawl: Zersiedlung kein Schicksal 15

 


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner