Diese Ausgabe erscheint außer der Reihe direkt nach einer Präsentation der Kandidaten für das Amt des Münchner Stadtbaurats am 8. November. Unmittelbar nach ihrer Vorstellung vor dem Stadtrat stellten sich acht Kandidaten im vollbesetzten großen Hörsaal der Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH München) dem Münchner Forum. Zu Gast waren (in alphabetischer Reihenfolge) der in München arbeitende Leiter Projektentwicklung der Immobilienverwertungsgesellschaft aurelis David Christmann, die bisherige Stadträtin für Stadtentwicklung des Bezirks Berlin-Mitte Dorothee Dubrau, der Hagener Technische Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauwesen und einige andere Aufgaben Thomas Grothe, die Böblinger Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler, der aus München stammende Referatsleiterfür Berlins Flächennutzungsplanung und Stadtplanerische Konzepte Michael Künzel, die in Halle arbeitende und in Stuttgart lehrende Städtebau-Professorin Elisabeth Merk, der Ludwigsburger Stadtplanungs-Chef Julius Mihm sowie der Braunschweiger Stadtbaurat Wolfgang Zwafelink. Die Fragen stellten die Forums-Geschäftsführerin Ursula Ammermann und der Vorsitzende des Programmausschusses Wolfgang Czisch.
Zahlreiche Gäste aus dem Stadtrat und aus den Bezirksausschüssen, aus Stadtplanung und Bauverwaltung, Architektur und Bauwesen sowie interessierte Bürger beteiligten sich nicht nur an der Befragung. Sie konnten auch eine Empfehlung abgeben, wer Nachfolger von Prof. Christiane Thalgott werden solle. Das Bürgervotum war eindeutig. Die erst 43-jährige Architektin Elisabeth Merk, aus Regensburg stammend, verwies mit fast der Hälfte aller abgegebenen Stimmen alle Älteren auf die Plätze. Sie wurde nach sechs Jahren in Florenz und nach Erfahrungen im Münchner U-Bahn-Bau sowie in der Stadtgestaltung Regensburgs Leiterin der Stadtentwicklung von Halle und ist seit einem Jahr Professorin an der TH Stuttgart. Zu den weiteren Favoriten des Publikums gehörten mit deutlichem Abstand Dorothee Dubrau und Michael Künzel. Was die acht Kandidaten zu sagen hatten, lesen Sie in unserer heutigen Sonderausgabe.
Ausgabe als pdf hier herunterladen
Präsentation der Kandidaten für das Amt des Münchner Stadtbaurats
David Christmann Stadtumbau braucht außer Investoren vor allem eines: Zeit
Dorothee Dubrau Gleichwertige Lebensqualität für alle ist kein bloßer Traum
Thomas Grothe Die Innenstadt muss wieder Lebensraum für Familien werden
Jutta Heim-Wenzler Mittelschichten wandern immer noch zu sehr ins Umland ab
Michael Künzel Am verbindlichsten ist, was man gemeinsam erarbeitet hat
Elisabeth Merk Chancen der Stadt im Bewusstsein der Bürger verankern
Julius Mihm Das Kraftzentrum jeder Stadt ist ihr historisches Zentrum
Wolfgang Zwafelink Je globaler die Welt, desto mehr zählt die Identität der Stadt