Im nächsten Jahr bekommt München einen neuen Stadtplanungsreferenten Grund genug für das Münchner Forum, diesem zukünftigen Stadtminister einiges ist auf den Weg zu geben. Der Forums-Arbeitskreis „Stadt: Gestalt und Lebensraum“ hat in den letzten Monaten einen Zehn-Punkte-Plan zur Stadtentwicklung erarbeitet. Mit ihm starten wir unsere heutige Standpunkte-Ausgabe. Dieses Papier werden wir nicht nur allen Bewerbern um dieses Amt zuleiten, sobald ihre Namen öffentlich sind, sondern sie auch hierzu befragen. Dazu planen wir ein öffentliches Hearing. Mehr auf Seite 2.
Wie die Stadt für ältere Menschen aussehen muss, hat ein Fachtag des Sozialreferats erörtert. Details auf Seite 4.
Über die erstaunliche Kraft von Bürgerinitiativen bei der Stadterneuerung in Nordrhein-Westfalen informieren wir auf Seite 6  ein Modell auch für Bayern und München?
Der Forums-Arbeitskreis Bildung will sich im Spätherbst in einer öffentlichen Debatte mit Fragen des Schulhausbaus beschäftigen. Näheres auf Seite 8.
Die Bahn vermietet bekanntlich nicht nur Plätze in Zügen, sondern auch auf Fahrrädern. Inzwischen kann man bei ihr sogar Autos mieten. Mehr zu Rad- und Car Sharing  übrigens nicht nur bei der Bahn  ebenfalls auf S. 8.
Zum Stadtjubiläum 2008 hat das Forum eine Ausstellung „Münchner Maßstäbe“ ins Gespräch gebracht und inzwischen dem federführenden Referat für Arbeit und Wirtschaft vorgestellt. Worum es geht, schildern wir auf Seite 9.
Um den Streit über den Bau von Moscheen in Deutschland ging es in der gemeinsamen Reihe der Volkshochschule und des Münchner Forums unter dem Titel „Wenn der Muezzin ruft“ am 4. Oktober im Gasteig. Mit einem Bericht hierüber auf Seite 11 und einem anschließenden vorweihnachtlichen Hinweis auf Seite 13 schließen wir diesmal ab.

 

Ausgabe als pdf hier herunterladen

 

 


Zehn-Punkte-Plan zur Stadtentwicklung

AK „Stadt Gestalt und Lebensraum“ Leitsätze zur Stadtentwicklung: München morgen: geplant, gestaltet, erlebbar

Gernot Brauer Die Stadtbevölkerung wird älter. Was heißt das für das Leben älterer Menschen? Alte Menschen wollen bleiben, wo sie sind: im Quartier

Gernot Brauer Das Land Nordrhein-Westfalen hilft mit Geld, und Bürger entwickeln ihre Städte: Was Bürgerinitiativen in NRW leisten, ist erstaunlich

Forums-Arbeitskreis Bildung bereitet Podiumsdiskussion zum Schulausbau vor: Am 21. 11. 06 geht es um Schulgebäude

Gernot Brauer Das ist Mehrweg-Mobilität: Car Sharing jetzt auch am Flughafen mit der Bahn

Gernot Brauer Ein Projekt zum Münchner Stadtjubiläum 2008 Münchner Maßstäbe

Gernot Brauer Wie verändern Moscheen unsere Städte? Wenn der Muezzin ruft – zum Streit um Moscheenbau In drei Monaten ist wieder Weihnachten. Ein Geschenk gefällig? Münchens Abreißkalender ist neu erschienen


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner