Der Programmausschuss des Münchner Forums hat Ende Februar für die Arbeit des Forums im laufenden Jahr Arbeitsschwerpunkte festgelegt. Wir nennen sie in dieser Ausgabe.
Der neue Forums-Arbeitskreis „Stadt: Gestalt und Lebensraum“ hat sich erstmals mit der Bilanz der Stadtplanung befasst. Auch hierüber lesen Sie in dieser Ausgabe mehr. Und der Arbeitskreis Bildung hat seine Arbeit vom vergangenen Jahr wieder aufgenommen – wir sagen Ihnen, wie.
In diesem Monat erörtert der Arbeitskreis Innenstadt die Pläne zur Verlagerung von Innenstadtkliniken; außerdem setzen die Arbeitskreiss „Stadt: Gestalt und Lebensraum“ und Bildung ihre Beratungen fort. Einzelheiten darüber in den nächsten Standpunkten.
Über den sozialen Wandel in München referierten im Februar Experten als Gäste von Münchens Planungsreferentin Christiane Thalgott in einer weiteren Podiumsdiskussion in der Rathausgalerie. Wir fassen die wesentlichen Aussagen zusammen und zeigen Ihnen dabei anhand ganz neuer Darstellungen, wie sich Münchens Stadtgesellschaft verändert. Diese Grafiken erschließen sich am besten farbig an Ihrem Computerbildschirm. Falls Sie unsere Standpunkte als schwarzweißen Ausdruck erhalten, überlegen Sie doch bitte, ob nicht künftig auch Sie zu unseren Online-Lesern gehören möchten.
Auch die Podiumsdiskussionen über die Weltreligionen und generell über Münchens Zukunft sind Themen dieser Ausgabe. Zugleich berichten wir über Münchens Vergangenheit anhand einer sehr sehenswerten Ausstellung „Ort und Erinnerung“ in der Pinakothek der Moderne.

 

Ausgabe hier als pdf herunterladen

 


Neue Arbeitskreise im Münchner Forum

Gernot Brauer Der Programmausschuss des Münchner Forums setzt Schwerpunkte für 2006: Grünes Licht für das Jahresprogramm des Münchner Forums

Arbeitskreis Bildung knüpft an Ergebnisse von 2005 an: Im Fokus stehen praktische Fragen zur Bildung

Gernot Brauer Arbeitskreis „Stadt: Gestalt und Lebensraum“ fragt: Warumist die Stadtplanung auf einem Auge blind?

Gernot Brauer Münchens Stadtbevölkerung wandelt sich relativ schnell: Wer ins Münchner Zentrum zieht, kommt nicht aus München

Gernot Brauer Drei Glaubensgemeinschaften sind im Zentrum präsent: Das Zentrum braucht ein Zentrum der Weltreligionen

Gernot Brauer München, Stadt mit Vergangenheit – eine Ausstellung: München – als NS-„Stadt der Bewegung“ nachhaltig geprägt

Saskia Brauer München, Stadt mit Zukunft: mehr als ein Schlagwort? Heute ist München Spitze, aber morgen vielleicht nicht mehr Seite 14


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner