Meist beschäftigt sich unser Münchner Forum in der einen oder anderen Weise mit Stein – mit Bauten aus Stein. Heute widmet sich unser Leitthema einem der vier Elemente, nämlich dem Wasser. Nach Themen, die andauern – wir bringen Berichte zum Gelände des Süddeutschen Verlags (Näheres auf Seite 2), zum Olympiapark (Seite 3) und zur Bildung (Seite 5) greifen wir heute in mehrfacher Hinsicht auch das Thema Wasser auf.
Zwei Rückblicke führen in dieses Leitthema ein: einer zur Gartenbaukunst und einer zu Münchens Wasserleitung. Die Gartenbaukunst stand stets in einem Spannungsfeld von Natur und Kultur. Ein Bericht auf S. 8 zeichnet das nach.
Das Kulturzentrum Gasteig beschäftigt sich anlässlich seines 20jährigen Bestehens schon seit dem vergangenen Wochenende mit dem Thema Wasser. Sein jubiläumsbedingtes Sommerprogramm läuft bis Mitte August. Die noch aktuellen Programmbestandteile stellen wir Ihnen ab Seite 10 vor.
Auch die Hypo-Kunsthalle widmet sich dem nassen Element. Noch bis Ende August zeigt sie eine multimediale Präsentation zum Thema Wasser. Näheres auf Seite 13.
Was die Kunsthalle nur in einer Übersicht darstellen kann, greifen wir in dieser Ausgabe etwas genauer auf: die Renaturierung der Isar. Über dieses Projekt konnten wir nur mit dem federführenden Wasserwirtschaftsamt sprechen. Denn die Gewinner der Wettbewerbe, die Landschaftsarchitekten- Teams von Irene Burkhardt und Winfrid Jerney, hat das Amt vertraglich verpflichtet, über ihr Projekt keinerlei Auskunft zu geben. Man wolle die Landschaftsplaner „nicht mit allem behelligen“, hieß es im Wasserwirtschaftsamt auf der Münchner Praterinsel. Was das Amt zu sagen hat, lesen Sie ab S. 13.
Schließlich erinnern wir auf S. 15 an Münchens weitgehend unsichtbare Stadtbäche. Hier liegt noch ein stadtgestalterisches Gut verborgen, das es sichtbar zu machen gilt.
Ausgabe hier als pdf herunterladen
Innenstadtkonzept
Gernot Brauer Gelände des Südd. Verlags: Zu fast 50% werden Wohnungen gebaut
Gernot Brauer Die Debatte zum Olympiapark geht weiter: Ein Kuratorium sollte die Park-Zukunft gestalten
Gernot Brauer Bildung – Die Stunde Null: Was bildet das Unternehmen aus – mehr als Gewinnstreben?
Gernot Brauer Münchens Wassernetz: Erst seit vier Generationen hat München eine Wasserleitung
Wolfgang Czisch Zeige mir deinen Garten: Gartenbaukunst – eingespannt zwischen Natur und Kultur
Gernot Brauer Der Gasteig bietet „Overtures – am Wasser“: Wasser in München – das Thema dieses Sommers
Gernot Brauer Eine multimediale Ausstellung in den Fünf Höfen: Auch die Hypo-Kunsthalle widmet sich dem Thema Wasser
Gernot Brauer Die Renaturierung der Isar kommt voran: 2007 soll die Isar auch im Zentrum wieder ein Wildfluss sein
Gernot Brauer Münchens Bäche lassen sich reaktivieren: Unter dem Altstadtring schleicht ein Stadtbach entlang