In der letzten Ausgabe hatten wir ausführlich über den Olympiapark berichtet. Diese Debatte geht weiter. In dieser Ausgabe blicken wir kurz zurück auf einen bemerkenswerten Bürgererfolg: die Verteidigung des Olympiastadions gegen die damaligen Wünsche der Fußballvereine auf einen Umbau, der das Stadion auf alle Zeit vermurkst hätte. Heute sind alle froh, dass die Stadt und die Vereine sich auf einen Neubau in Fröttmaning geeinigt haben. Er ist, so weit bis jetzt erkennbar, in hohem Maße gelungen – eine Bereicherung für unsere Stadt. In der nächsten Ausgabe wird uns der Olympiapark weiter beschäftigen. Denn wir bereiten bereits eine Podiumsdiskussion vor, die die längerfristigen Perspektiven für das gesamte Areal auf den Tisch bringen sollen.
Die Gemeinschaftsreihe des Münchener Forums und der Offenen Akademie der Volkshochschule über die Zukunft Stadt ist immer wieder für Überraschungen gut. Im Gasteig räumte ein Gast aus Hamburg mit der allgemeinen Überzeugung auf, das Wachstum der Städte ins Umland habe klare ökonomische Gründe. Lesen Sie in dieser Ausgabe, was Prof. Gertz hierzu zu sagen hat. Nach seinem Befund lohnen sich die Wucherungen der Städte hinaus ins Umland nicht. Schlimmer noch: Sie sind die Sanierungsgebiete von morgen.
Begonnen haben unsere Zwiegespräche zur Bildung mit einer hochkarätigen Auseinandersetzung über den Sinn oder Unsinn des gegliederten Schulsystems. Was aus Sicht der Waldorfschulen und besonders aus Sicht des PISA-Musterlandes Finnland zur Bildungsdebatte beizutragen ist, lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Als Hintergrundinformation fügen wir einige Auszüge aus der Bildungsplanung in Finnland bei. Die Zwiegespräche zur Bildung gehen im Juni und Juli weiter – wiederum im Goethe-Forum in der Dachauer Straße.
Ausgabe hier als pdf herunterladen
Bauen im Speckgürtel
Gernot Brauer Welcome Allianz Arena – welcome back Olympiastadion. Bürgerengagement in Sachen Olympiapark hat sich in hohem Maße gelohnt.
Gernot Brauer Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz im Münchner Gasteig: Bauen im Speckgürtel lohnt nicht – die Mobilität ist zu teuer.
Gernot Brauer Erstes Münchner Zwiegespräch zur Bildung: Sind die deutschen Schulen verfassungswidrig?
Hintergrund: So funktionieren die finnischen Schulen