Fragt man in München, welche deutsche Stadt der Bayern Metropole am ehesten Konkurrenz machen kann, wird immer öfter Hamburg genannt. Der Stadtstaat ist mit rund 1,8 Millionen Einwohnern größer als München, wenn auch sein weiteres Umland nicht so groß wie das bayerische ist, so dass sich beide Metropolregionen in ihrer Größe nicht viel geben. Hamburg hat in den letzten 15 Jahren 150.000 Einwohner gewonnen. Nach Berlin und München ist Hamburg außerdem die attraktivste Stadt für Gäste aus aller Welt. Die Übernachtungszahlen wachsen stürmisch. Die Stadt hat begriffen, dass sie
sich gründlich umbauen muss, um in der globalisierten Weltweiterhin eine aktive Rolle zu spielen. In dieser Ausgabe berichtet Standpunkte-Redakteur Gernot Brauer über Hamburg. Möglich gemacht hat das eine Fachexkursion des Münchner Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW). Lesen Sie Einzelheiten auf den Seiten 2 bis 17. Danach folgen zwei Gespräche über Hamburg und München mit Holger Adam/ISW und mit Münchens Stadtbaurätin Prof. Christiane Thalgott.
Über das neue Quartier der Münchner Lokalbaukommission informieren wir kurz auf Seite 23. Ferner berichten wir über eine Podiumsdiskussion des Münchner Forums zum Schulhausbau (Seite 24).
Wie immer freuen wir uns über Ihre Resonanz, über Zustimmung, ebenso wie über Widerspruch oder Anregungen. Sie erreichen uns stets über info@muenchner-forum.de.
Außerdem zeigt Ihnen ein Stichwortverzeichnis auf S. 25, welche Themen Ihr Online-Magazin „Standpunkte“ seit seinem ersten Erscheinen im März 2005 aufgegriffen hat. Sollten Sie etwas nachlesen wollen, finden Sie es nun schnell.
Ausgabe als pdf hier herunterladen
Stadtplanung am Beispiel Hamburg
Mit seiner HafenCity krempelt Hamburg sich um: Mit seiner HafenCity erobert Hamburg sich sein Hafengelände zurück Seite
Stadtentwicklungspolitik in der Hansestadt: Die „Wachsende Stadt“ Hamburg soll mehr Neubürger anziehen Seite
Im Wohnungsbau geförderte Bauherrengemeinschaften: Hamburg ist erst halb so dicht bebaut wie Berlin
Die Stadtentwicklung rechnet mit weiter wachsender Stadt: Noch 60.000 Neubürger will Hamburg bis 2020 gewinnen
Holger Adam München und Hamburg: Der Städtewettbewerb bleibt eine Herausforderung
Thalgott München und Hamburg: München hat seine Chancen bisher gut genutzt
Gernot Brauer LBK jetzt in neuen Räumen in der Blumenstraße 19: In 100 Tagen ist ein Bauantrag genehmigt
Gernot Brauer Der Arbeitskreis Bildung zeigte: Schöne Schulen sind schön, aber funktionerende wichtiger