Liebe Leserin, lieber Leser, auf den Bahnknoten München – Endpunkt großer innerdeutscher Bahnlinien, Ausgangspunkt internationaler Bahnstrecken Richtung Süd- und Südost-Europa, Zentrum ausgedehnter Regional- und Nahverkehrsnetze – kommt einiges zu: Mit der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels (BBT) zwischen Italien und Österreich 2025 wird erwartet, dass ein deutlich intensivierter Güterzugverkehr aus Richtung Süden die östlichen Münchner Stadtteile Richtung […]
Liebe Leserin, lieber Leser, Plätze, Passagen, Arkaden stehen im Mittelpunkt dieser Standpunkte-Ausgabe – repräsentativ für den Öffentlichen Raum, der im Fokus des Interesses seit Bestehen des Münchner Forums steht. Plätze, Passagen, Arkaden sind Teil des Straßennetzes der Stadt, das heute immer noch hauptsächlich an den Bedürfnissen des motorisierten Verkehrs ausgerichtet ist: Plätze bilden hauptsächlich die […]
Liebe Leserin, lieber Leser, „Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung denken und handeln hier längst weiter, wenngleich angesichts des anhaltenden Zuzugsdrucks das Versprechen, auch den Neubürgern eine […]
Liebe Leserin, lieber Leser, seit ihrer Eröffnung zu den Olympischen Sommerspielen 1972 bildet die S-Bahn zusammen mit der U-Bahn das Grundgerüst des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Region München. Die Bündelung aller Linien der S-Bahn in einem Tunnel („Stammstrecke“) zwischen Haupt- und Ostbahnhof macht sie zunehmend anfällig für Störungen. Vorschläge, bestehende Gleise im Süden („Südring“) und […]
Prof. Christiane Thalgott war von 1992 bis 2007 Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München. Während ihrer Amtszeit prägte sie das Gesicht der Stadt München wie kaum eine andere. So entstanden in dieser Epoche die Messestadt Riem, es erfolgten zahlreiche Kasernen-Konversionen – wie die heutigen Wohngebiete Nordhaide oder Am Ackermannbogen – und auf ihr Engagement gehen unter anderem […]
In der Sendung geht es um aktuelle Entwicklungen der Münchner Stadtentwicklung. Studiogast ist Arne Lorz, Leiter der Hauptabteilung „Stadtentwicklung“ im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München seit Anfang 2018. Anknüpfend an Fragen zur Person (beruflicher Hintergrund und berufliche Erfahrungen) und den Zuständigkeiten als Hauptabteilungsleiter stehen im Mittelpunkt des Gesprächs die aktuellen stadtentwicklungspolitischen Aufgaben: Was beschäftigt die Stadtentwicklung in München? Was sind die zukünftigen Schwerpunkte der Stadtentwicklung? Welche Strategien werden verfolgt? Welche Konflikte tun sich auf? Und was will die Stadtentwicklung in München als nächstes „anpacken“?
Gesprächsleitung: Detlev Sträter.