Attraktiver Nahverkehr
Wer wir sind…
Der AAN ist ein unabhängiger Arbeitskreis von Münchnern, die sich für mehr Lebensqualität in ihrer Stadt engagieren. Wesentlicher Baustein für mehr Lebensqualität ist ein leistungsfähiges und attraktives Netz aus S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus. Ebenso wichtig ist eine Fußgänger- und Fahrradfahrerfreundliche Gestaltung des Straßenraums sowie eine auf den Umweltverbund zugeschnittene Stadtplanung.
Der AAN wurde 1978 innerhalb des Münchner Forums gegründet. Der AAN befasst sich sowohl mit der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wie auch mit einer nachhaltigen Stadtplanung. Der AAN ist auch im Fahrgastbeirat des MVV vertreten.
Aktuelles
Pressemitteilung des AAN zum Nahverkehrsplan | 3. März 2021
Pressemitteilung des AAN und PRO BAHN zum Nahverkehrsplan | 8. Februar 2021
Pressemitteilung des AAN zum Vorschlag von Grün-Rot zu Taktverdichtungen in der Hauptverkehrszeit | 27. Januar 2021
Pressemitteilung des AAN zum Expressbus nach Freiham | 2. Dezember 2020
Pressemitteilung des AAN zur Tram-Ausbauoffensive | 27. November 2020
Pressemitteilung des AAN zur Wahl des neuen Mobilitätsreferenten | 21. Oktober 2020
Pressemitteilung des AAN zum Grün-Roten Koalitionsvertrag | 28. April 2020
Stellungnahme des AAN zum MVG Leistungsprogramm 2021 | vom 15. April 2020
Pressemitteilung des AAN zur Finanzierung des Nahverkehrsausbaus in Zeiten von Corona | 7. April 2020
Pressemitteilung des AAN zur Wiederaufnahme der Planungen für die Tram 24 Am Hart – Kieferngarten | 20. Februar 2020
Pressemitteilung des AAN zum Gesamtverkehrskonzept | 7. Februar 2020
Positionspapier das AAN zum ÖPNV-Ausbau in München | 26.11.2019
Themen und Veröffentlichungen:
S-Bahn
- “NEIN zum Tunnel-Schwindel”
- “733 Millionen Euro pro S-Bahn?”
- “S-Bahnhöfe, die laut Ministerium Direktverbindungen verlieren sollen”
- “Investitionen sinnvoll durchführen. Südring statt Röhre!”
- “Mehr Gleise – Nur für die S-Bahn!”
- “Südring: teurer als 10 Km U-Bahn?”
- “Mehr Gleise = Weniger Lärm?”
- “Welche Variante bringt mehr? S-Bahn-Südring oder Zweiter Strammstreckentunnel”
Aktionsbündnis
Der Erfolg der Münchner S-Bahn war beispielhaft für den Öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland. Leider ist seit 2004 keine Ausbau mehr bei der S-Bahn erfolgt. Es ist somit höchste Zeit, den Jahrelangen Stillstand bei der Münchner S-Bahn zu überwinden und zeitnah deutliche Verbesserungen im Münchner S-Bahn-Verkehr zu erreichen. Daher hat sich das Aktionsbündnis S-Bahn München als Gemeinschaft namhafter Umwelt- und Fahrgastverbände gegründet. Ziel ist, die S-Bahn zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. In Plan A sind die erforderlichen Schritte (gegliedert in kurz-, mittel – und langfristigen Maßnahmen) dargestellt
Homepage: http://www.plan-a-muenchen.de/
U9
Taktverdichtung nach Feldmoching – Stellungnahme des AAN zum Bau des U9 Bahnhofs am Hauptbahnhof | vom 11. Januar 2021
U9 – drei Aspekte zur vertiefenden Betrachtung | Standpunkte 07.2018
Trambahnhaltestelle Paul-Heyse-Unterführung – Intelligente Kapazitätserhöhung des Oberflächenverkehrs | Standpunkte 04.2016
Fakten zur U9: Prioritär sind Querverbindungen und Tangenten; nicht weitere Tunnel im Stadtzentrum.
Presseerklärung vom 15.12.2008: AAN zur U9 – wenig hilfreicher Vorschlag!
Tangenten
ÖPNV München
Informationsveranstaltung des AAN: S-Bahn Nordring, U-Bahn, Bus und Tram? Öffentlicher Nahverkehr im Münchner Norden | 18. Februar 2020
Stellungnahme des AAN zum Nahverkehrsplan, Teil Qualitätsstandards | vom 14. April 2019
Alles in der Schwebe. Seilbahn-Gutachten Frankfurter Ring – oder: Willkommen in Südamerika! | in Standpunkten 03. 2019
Positionspapier das AAN zum ÖPNV-Ausbau in München | 26.11.2019
ÖPNV allgemein
Tram
Pasing
“Mehr Bahn für Pasing”
Westtangente
“Tram-Westtangente jetzt!”
Englschalking
“Tram für Englschalking!”
“Tram für Englschalking!, II”
“Vier starke Achsen für Bogenhausen!”
Münchner Norden
“Der nächste Schritt: Tram 24!”
“Der nächste Schritt: Tram 24!, II”
Stadtentwicklung
Abstimmung von ÖPNV- und Siedlungsplanung
Neubaugebiete müssen von Anfang gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein. Die Grundidee ist, eine hohe Bebauungsdichte mit der Möglichkeit einer guten ÖPNV Erschließung zu realisieren. Die Bebauung soll entlang von Umweltverbundachsen entwickelt werden.
ÖPNV im Münchner Norden in Standpunkte 04.2018
“E.NOR.M – Entwicklungskonzept.NORd Ost.München” können Sie hier herunterladen.
Perspektiven des ÖPNV im Münchner Umland für eine abgestimmte ÖPNV- und Siedlungsentwicklung
U5 Pasing über Berduxstraße
Bessere ÖPNV Anbindung des Neubaugebietes an der Berduxstraße für mehr Wohnungen und Arbeitsplätze
Wohnungsnot, S-Bahn-Südring und die U5 nach Pasing
Ergebnisse der Untersuchungen zum Vorschlag des AAN (in den Standpunkten Juli 2014, S.12 ff)
Stellungnahmen des AAN
- Pressemitteilung des AAN zu den U-Bahn-Ausbauvorschlägen der CSU – Takt 10 bei der S-Bahn und Tangenten statt U-Bahnen am Stadtrand | 06. Dezember 2019
- Pressemitteilung des AAN und AKS zum 10 Minuten Takt | vom 30. Juli 2019
- Pressemitteilung des AAN zur Wiederinbetriebnahme der_Tram_nach Ramersdorf | vom 22. Juni 2019
- Pressemitteilung des ANN zur Machbarkeitsstudie einer Seilbahn am Frankfurter Ring | vom 20. Dezember 2018
- Pressemitteilung des ANN zur schlechten ÖPNV Anbindung der Bayernkaserne | vom 14. Dezember 2018
- Pressemitteilung zur Ankündigung der „ÖPNV Offensive“: Nicht viel Neues unter der Sonne
- Presseerklärung zu den derzeitigen Vorschlägen im Rahmen der Diskussion um Dieselfahrverbote, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu verbessern
- Pressemitteilung zur Streichung der Trambahn-Westtangente aus dem GVFG: Stadt zahlt auch noch für trojanisches Pferd
- Pressemitteilung zum geplanten Betriebskonzept des S-Bahn Tieftunnels: Teures Sammelbecken für Störungen aus ganz Oberbayern
- Pressemitteilung zum Entwurf des Luftreinhalteplans der Landeshauptstadt München: Besser Busspuren einrichten als Batteriebusse im Stau stehen lassen
- Pressemitteilung vom 29.4.2016: Rückfall in die autogerechte Stadt?
- Artikel “Zwei Milliarden Euro für drei S-Bahnen mehr pro Stunde. Oder: Der S-Bahn-Tieftunnel – Illusion und Realität” in den Standpunkten 01.2013 (S. 13)
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Kreisgruppe München
- Folgen des geplanten S-Bahn Tieftunnels für die Region (259 KB) (Tunnel für München – Streichorgie für die Region, 28.01.2010)
- Geplanter Tieftunnel blockiert weiteren S-Bahn-Ausbau (157 KB) (Die Folgen Ast für Ast, 28.01.2010)
- Schlechtere Bedienung durch geplanten S-Bahn-Tieftunnel, Teil 1 und Teil 2 (151 KB) (Die Folgen für das S-Bahnnetz, 28.01.2010)
- S-Bahn-Netzpläne mit eingezeichneten Änderungen durch geplanten Tieftunnel (1.509 KB) (28.01.2010)
Archivierte Veröffentlichungen
- Stellungnahme des AAN zum MVG Leistungsprogramm_2020 | vom 16. April 2019
- Stellungnahme des AAN und BUND Naturschutz zum Leistungsprogramm 2019 der MVG | vom 19. April 2018
- ÖPNV-Offensive in der Kritik – Pressemitteilung des AAN | vom 11. Januar 2018
- Stellungnahme des Arbeitskreises Attraktiver Nahverkehr (AAN) im Münchner Forum e.V. zum Leistungsprogramm 2018 der MVG
- Stellungnahme des Arbeitskreises Attraktiver Nahverkehr (AAN) im Münchner Forum e.V. und der Kreisgruppe München des Bund Naturschutz (BN) zum Leistungsprogramm 2016 der MVG (Stand: 29. April 2015)
- Stellungnahme des Arbeitskreises Attraktiver Nahverkehr (AAN) im Münchner Forum e.V. zum Leistungsprogramm 2015 der MVG (Stand: 07. Mai 2014)
Kommentare
4 Responses to “Attraktiver Nahverkehr”Trackbacks
Check out what others are saying...[…] https://muenchner-forum.de/mitmachen/arbeitskreise/attraktiver-nahverkehr/ […]
[…] u.a. mit Beschäftigten oder mit Menschen, die sich damit intensiv beschäftigen, wie denen vom AAN oder Tramreport unterhält. Dazu muss man kein Freak wie ich sein! Die Medien fragen nicht nach, ob […]
[…] Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) […]
[…] Für diese Folge haben wir uns Stimmen und Meinungen vom Münchner Stadtrat geholt; von Grüne, SPD und CSU. Sowie vom Münchner Verkehrsverbund MVV, dem Fahrgastverband ProBahn, sowie dem Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr. […]