10.3.2018 | -Veranstaltungen-
Bei der Podiumsdiskussion handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Fakultät Architektur der Hochschule München, Professur für Bauen im Bestand, Denkmalpflege und Bauaufnahme, des Münchner Forum e.V. und des Denkmalnetz Bayern.
1.3.2018 | -Geschäftsstelle-
Die Bestrebungen der SIGNA, beim Umbau der Alten Akademie die Fläche der Arkaden von aktuell 572 qm auf 151 qm zu verringern und dabei den Durchgang im Bereich des Renaissance-Kopfbaus ganz zu schließen, bedeuten einen schwerwiegenden Eingriff in den städtebaulichen...
4.2.2018 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen
Die Debatte um die Alte Akademie ist noch längst nicht beendet: Streit über die Alte Akademie | SZ, 21.02.2018 Denkmalpfleger Egon Johannes Greipl kritisiert den Münchner Denkmalschutz: Seelenlose Architektur | SZ, 20.02.2018 Die Alte Akademie und ihre Arkaden:...
25.1.2018 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen
Die am 11. Januar 2018 vorgestellte Nahverkehr-Offensive stößt beim Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) des Münchner Forums auf Kritik. AAN-Sprecher Matthias Hintzen: „In München fehlt der politische Wille zu einem attraktiven Trambahnnetz innerhalb des...