Stadt: Gestalt und Lebensraum
Arbeitskreis
Über uns
Zwei große Themen beschäftigen uns: Einerseits der Städtebau, der Blick auf die „Gestalt der Stadt“ als Ganzes, der derzeit in der Stadtentwicklung und -planung zu wenig beachtet wird und andererseits der „Lebensraum“, also der öffentliche Raum, der von hoher Aufenthaltsqualität für die Menschen sein sollte.
Ohne Einbindung von Bauquartieren in ein gesamtstädtisches Gefüge und ohne die Orientierung an der Lebensqualität der Bürger*innen verkommt die Stadt an vielen Orten zu einem Durchgangsraum, der vor allem am motorisierten Individualverkehr orientiert ist.
Wir beschäftigen uns mit Ansätzen, wie diesen beiden Problematiken begegnet werden kann. Wir erarbeiten Vorschläge und bringen diese in die öffentliche Debatte ein.
Zum Thema
Hochhausplanungen – Ratsbegehren
In der Stadtentwicklung für München steht (wieder einmal) eine Richtungsentscheidung an. Die jüngste Hochhausstudie möchte für die Verdichtung der Stadt in vielen Zonen Münchens den Luftraum...
Sichtachsen in München [Standpunkte 02./03.2019]
Sichtbeziehungen in der Stadt sind unser diesmaliges Schwerpunktthema. Sichtbeziehungen gliedern und strukturieren den städtischen Siedlungskörper, öffnen enge und weite Sichtschneisen, lenken...
Strategische Verdichtung: Schaffung von Baurecht an Hauptverkehrsstraßen
Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot in München, Schaffung von Baurechten, Erkennbarkeit der Stadtstruktur im Wachstum und Gewinnung der Straße als Öffentlicher Raum. Unterstützung der...
Kontroverse: Hochhaus am Hauptbahnhof
Das SPD-Motto des Kommunalwahlkampfes 2015 „Damit München München bleibt“ konnte man so verstehen, dass Frieden geschlossen werden sollte mit dem „lieben München“, das durch den...
Urbane Dichte gestalten
Der Arbeitskreis Stadt: Gestalt und Lebensraum im Münchner Forum diskutiert für München seit mehreren Jahren den Zusammenhang von Gestalt und Lebensraum und legt hier nun seine...
Urbane Dichte gestalten [Standpunkte 02.2016]
München wächst. Das weiß man nicht erst, seitdem der Flüchtlingsstrom aus den asiatischen und afrikanischen Kriegs- und Armutsgebieten Mitteleuropa erreicht und der bayerische Grenzraum dafür...
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!