Standpunkte 2.2012 3 Stufen S-Bahnplan
Direkt zum Download der Ausgabe im PDF-Format:
Sehr geehrte Damen und Herren,
soll ein überlebensgroßer Trachtler künftig den Pasinger Paseo an den dortigen Arcaden „schmücken“? Nein, sagt einePasinger Bürgerinitiative zu diesem Vorschlag des Künstlers Daniel Knorr. Er hatte einen Wettbewerb mit der Idee gewonnen, Versatzstücke nach Las-Vegas Vorbild, stark bavarisierend verfremdet, auch in Pasing aufzustellen. An solchen amerikanischen Imitaten nimmt die Bürgerinitiative aber Anstoß. Näheres auf Seite 3.
Wir berichten über Wünsche an die Theresienwiese (S. 2) und stellen Ihnen den nun fertigen alternativen 3 Stufen Plan für das S-Bahn-Netz dar (S. 6). Unsere Reihe Stadtfragen erörtert das Image von Münchner Stadtquartieren (S. 5).
Wohnungsbedarf und Stadtentwicklung erfordern existentielle Entscheidungen. Frau Prof. Ingrid Krau fordert eine öffentliche Debatte (S. 11).
Außerdem in dieser Ausgabe: Weitere Verkehrsthemen (S. 10), eine Meldung zur Hochhauspolitik der Stadt mit einem Kommentar unsererseits (S. 14), die geplante Absiedlung von Bernbacher (S. 15) sowie eine Meldung zum Lärmschutz. Leserbriefe ab S. 16 schließen wie gewohnt auch diese Ausgabe ab.
Wie stets freuen wir uns auf Ihre Anregungen und Stel-lungnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Czisch
Vorsitzender des Programmausschusses
Inhaltsverzeichnis
3 Stufen S-Bahnplan
Gernot Brauer
Stadtteilpolitiker warnen:Die Theresienwiese darf nicht noch weiter angenagt werden
Gernot Brauer
Aufwertung des Pasinger Zentrums entzweit Jury und Bürger:Las-Vegas-Zitate oder Brunnen
C.Heidenhain/C. Hartard
STADTfragen, Runde 3
Gernot Brauer
Münchens Bahnnetz ertüchtigen: 3-Stufen-Plan ohne Tunnel
Gernot Brauer
Staus rund um München: Mehr Telematik allein wird’s nicht richten
Gernot Brauer
Haus der Gegenwart zieht um
Ingrid Krau
Prof. Ingrid Krau: Wohnungsbedarf – komplexe Aufgabe
Gernot Brauer
Prof. Merk für Wohnhochhäuser
Gernot Brauer
Lärmschutz in München
Gernot Brauer
Bernbacher siedelt ins Umland